Schlagwort: Wasserversorgung

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.01.2025 | Länge: 00:30:22 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.01.2025)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Hochrisikospiele: BVG bestätigt Kostenübernahme der Polizeieinsätze durch Bundesligavereine, Grüner Stahl: Merz äußert sich skeptisch, AfD-Abgeordneter Schaufert verteidigt gewalttätiges Vorgehen der Polizei.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: „Masterplan Wasserversorgung“ der Landesregierung vorgestellt, 5G-Netzausbau - Autobahnstrecke zwischen Saarbrücken und Metz, Gewerbetreibende in der Scheidterstraße beklagen Baustellenplanung.

Ein Tropfen Wasser kommt aus einem Wasserhahn.

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Aaron Klein Masterplan für Wasserversorgung im Saarland v...

Wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Saarland?Wichtigste Trinkwasserquelle ist weiter das Grundwasser. Und unter anderem darum geht es in dem sogenannten Masterplan zur Wasserversorgung der Landesregierung. SR-Reporter Aaron Klein berichtet.

Frisches Wasser läuft aus einem Wasserhahn am Küchenspülbecken

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Niklas Resch "Masterplan Wasser" für das Saarland wird wie...

Die offizielle Strategie für eine langfristig sichere Trinkwasserversorgung im Saarland verzögert sich erneut. Das haben das Umweltministerium und der Verband der Energie- und Wasserwirtschaft bestätigt. Erstmals war der Plan für 2022 angekündigt worden.

Foto: Wasserwerk Kleinblittersdorf

Video | 05.06.1964 | Länge: 00:02:19 | SR Fernsehen - (c) SR Neues Wasserwerk Kleinblittersdorf

Das neue Wasserwerk der Gemeinde Kleinblittersdorf ist eine kombinierte Anlage aus Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, die im Saarland auf kommunaler Ebene bislang so noch nicht gebaut wurde.

Foto: Grundwasser aus dem Bliestal

Video | 16.10.1962 | Länge: 00:01:36 | SR Fernsehen - (c) SR Grundwasser aus dem Bliestal

Der Wasserbedarf der Bevölkerung und der Industrie steigt. Um dem Bedarf gerecht zu werden, werden Wasserleitungen aus dem Bliestal nach Saarbrücken verlegt.