Schlagwort: Weltfrauentag

Abspielen

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 08.03.25

U.a. mit diesen Themen: Syrien - Berichte über mehrere Hundert Todesopfer – Übergangspräsident warnt vor Übergriffen gegen Zivilisten /US-Regierung stoppt Ukraine Zugang zu Satelliten / Weltfrauentag / Interview der Woche mit Rolf Mützenich

Frauen und Männer in einem Meeting

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Denise Wie steht es um die Gleichberechtigung von Fr...

Am Weltfrauentag kämpfen Frauen für ihre Rechte. Daher wirft Denise Friemann aus der SR-Landespolitikredaktion einen Blick auf die aktuelle Lage der Frauenrechte im Saarland. Wie weit sind wir auf dem Weg zur Gleichstellung?

Frauen umarmen sich von hinten

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - Lisa Krauser Glosse zum Weltfrauentag: "Grüße von der Rabe...

Der 8. März ist Weltfrauentag. Seit 110 Jahren kämpfen Frauen an diesem Tag für ihre Rechte. Noch immer sind sie nicht gleichberechtigt, wie SR 3-Kollegin Lisa Krauser mit einer kurzen Geschichte aufzeigt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 08.03.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Streik im Ford-Zuliefererpark, Die SVolt-Beschlüsse und wie es weiter geht, Gesprengte Bankautomaten zwingen Land und Banken zum handeln.

Die Women Power Network Frauen

Audio | 08.03.2024 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Hannah Kaiser Women Power Network gegründet

Heute ist Weltfrauentag. Seit 1921 wird der jährlich am 8. März gefeiert. Passend dazu hat sich im Saarland ein neues Frauennetzwerk gegründet: das „Women Power Network“. Gestern Abend war das erste Treffen.

Foto: Pfarrerin Christine Unrath

Video | 07.03.2024 | Länge: 00:02:53 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (07.03.2024)

Am 8. März ist Weltfrauentag und Christine Unrath beschäftigt sich in der CHRISTLICHEN SICHT mit unterschiedlichen Frauenbildern. Sie schildert Lebenssituationen von Frauen, die sich trotz persönlicher Sorgen und Nöte aufopfern. Wie schaffen die das nur?