Schlagwort: Zucht

Anzuchtschale

Audio | 21.02.2025 | Länge: 00:05:15 | SR 3 - (c) SR 3 Corinna Kern Pflanzen für den Garten: So klappt die Anzuch...

Auch wenn die Temperaturen aktuell steigen - den meisten Pflanzen ist es noch zu kalt, um sie nach draußen zu setzen. Wer schon jetzt gärtnern möchte, kann seine Pflanzen vorziehen. SR 3 Reporterin Corinna Kern hat dazu Infos.

Eine Bachforelle

Audio | 16.08.2024 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Lea Kiehlneker Wie steht es um nachhaltige Fischzucht im Saa...

Die Initiative Slowfood Saarland veranstaltet rund um den Tag der Fische am 22. August die "Fischtime" in hiesigen Restaurants. Dabei geht es um heimische und nachhaltige Fischzucht. Doch wie sieht es damit im Saarland aus?

Foto: Wolfshybrid

Video | 06.08.2024 | Länge: 00:13:49 | SR Fernsehen - (c) SR Wolfshybride als Haustier halten?

Ein Wolfshybrid ist die direkte Kreuzung zwischen einem Wolf und einem Hund. In Deutschland sind sowohl Zucht, als auch Haltung verboten.Es gibt aber vermehrt Menschen, die so ein Tier möchten. Aber wie gefährlich ist das?

Foto: Diabetes-Assistenzhund Newton

Video | 17.05.2024 | Länge: 00:05:24 | SR Fernsehen - (c) SR Assistenzhund: Spürnasen helfen Menschen mit ...

Familienhund Newton hat Anfang des Jahres seine Ausbildung zum Assistenzhund abgeschlossen und kann die saarbrücker Diabetikerinnen Mira und Silke nun in ihrem Alltag unterstützen. Denn Newton wittert mit seiner Nase beispielsweise eine Unterzuckerung.

Foto: Aroniabeeren

Video | 05.05.2024 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Süßlupinen, Aroniabeeren und Zuchtpilze neu e...

Auch am Bodensee ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch und alte Pflanzen werden neu entdeckt. Wir haben uns diesmal drei Produkte genauer angesehen, die ihren Ursprung in anderen Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten haben.

Junge Forelle

Audio | 30.01.2024 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - Max Friedrich Genug Forellen in saarländischen Gewässern

Dank eines Zuchtprogramms ist der Bestand an Bachforellen im Saarland im Bundesvergleich stabil. Vor allem in der Prims, der Blies und der Nied finden sich die Fische.

Foto: Forellen in einem Behälter mit Wasser

Video | 30.01.2024 | Länge: 00:00:17 | SR.de - (c) SR Forellenbestand im Saarland dank Zuchtprogram...

Die Forelle ist im Saarland weniger gefährdet als in anderen Bundesländern. Das liegt nach Angaben des Fischereiverbandes unter anderem an einem Nachzuchtprogramm. Jedes Jahr werden Jungfische herangezogen, die dann entlang der Blies ausgesetzt werden.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.01.2024 | Länge: 00:39:18 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Lauterbach gegen Homöopathie als Kassenleistung, Saar-CDU kritisiert Verzögerung des Schulbauprogramms, Bauernproteste und Diskussion über die Wehrpflicht bei FDP-Neujahrstreffen.

Friese auf dem Pferdehof Weihermühle

Audio | 28.09.2023 | Länge: 00:05:18 | SR 3 - Steffani Balle "SR 3 Landpartie": Friesengestüt Weihermühle

Seit 2006 betreiben Nora und Christian Eisenlauer den Friesenhof Weihermühle bei Schmelz. "Zauberrösser" nennen sie ihre Friesenpferde. Mit der Zucht dieser Pferderasse, die zu den ältesten Europas zählt, haben sich die beiden einen Lebenstraum erfüllt.

Professorin und Direktorin am DFHI, Sybille Neumman

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:44:45 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 26. September

Die Themen: Robert Schumann, zum 60. Todestag, Saarbrücker OB Uwe Conradt will grenzüberschreitende Landesgartenschau, die weltweit erste deutsch-französische Krippe, 45 Jahre DFHI/Isfates, Urban Loop in Nancy, eine Muschelzuchtstation in Luxemburg.