Schlagwort: Zukunfts

E-Werk Saarbrücken

Audio | 06.10.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Zukunftskonferenz in Saarbrücken

Viele sehen zurzeit mit Sorge in die Zukunft. Zukunft heißt aber auch: Wir haben die Möglichkeit, Dinge zu verbessern. Das zumindest ist der Ansatz von FITT und der htw in Saarbrücken bei aktuellen Zukunftskonferenz. Dazu SR-Reporterin Lea Kiehlneker

Foto: E-Werk in Saarbrücken

Video | 06.10.2025 | Länge: 00:00:19 | SR.de - (c) SR Zweite Zukunftskonferenz im Saarbrücker E-Wer...

Unter dem Motto „Innovation x Vielfalt = Zukunft“ kommen am Montagabend Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf der zweiten Zukunftskonferenz im Saarbrücker E-Werk zusammen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 01.10.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie sich die Polizei auf den Tag der Deutschen Einheit vorbereitet, Zukunftsplan bei ZF – Antriebssparte bleibt im Unternehmen, Campingplatz am Bostalsee wird modernisiert.

Foto: ZF Maschienen

Video | 01.10.2025 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Zukunftsplan bei ZF – Antriebssparte bleibt i...

Bei ZF haben sich Betriebsräte und Management auf einen Zukunftsplan geeinigt. Die Antriebssparte, zu der auch Saarbrücken gehört, wird nicht abgespalten. Die Mitarbeiter müssen aber Einschnitte hinnehmen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.09.2025 | Länge: 00:36:11 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: SPD will Catcalling strafbar machen, Endometriose-Strategie für das Saarland gefordert, 40. Jubiläum der St. Ingberter Pfanne.

Foto: Ausschnitt Szene

Video | 04.06.2025 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Uraufführung "future 2": Eine düstere Zukunft...

Wie sähe die Welt nach einem dritten Weltkrieg aus? Diese Frage hat sich der Autor Fritz Kater gestellt. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich Starregisseur Armin Petras, der erstmals ein Stück eigens für das Saarländische Staatstheater geschrieben hat.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 13.03.2025 | Länge: 00:36:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rund 5000 Teilnehmer bei Streik für mehr Lohn im öffentlichen Dienst, Künstliche Intelligenz für Krebsbehandlung am Universitätsklinikum Homburg, Rechnungshöfe kritisieren mangelnden Erfolg der Frankreichstrategie.

Tristan Horx

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Handy und Computer aus: Offline- sein immer b...

Neuer Offline-Trend? Es scheint “In”, sich aus dem digitalen Raum zurückzuziehen. Trotzdem verbringen wir laut einer Studie enorm viel Zeit online. Wie passt das zusammen? Dazu im SR kultur- Interview Zukunftsforscher Tristan Horx.

Liftbetrieb am Erbeskopf

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Georg Gitzinger Zukunftssorgen bei den saarländischen Skivere...

10.000 Mitglieder in rund 50 Vereinen hat der Saarländische Bergsteiger- und Skiläufer-Bund SBSB. Doch viele Vereine haben Zukunftssorgen durch Mitgliederschwund und Kostensteigerungen. Ein Beispiel aus Saarlouis.

Saxophon

Audio | 21.09.2024 | Länge: 00:04:01 | SR kultur - Max Zettler Amateurmusikfonds fördert drei Musikvereine i...

Seit 2022 gibt es für die Breitenmusik in ganz Deutschland eine neue Möglichkeit, Projekte umzusetzen: den Amateurmusikfonds. Aus mehr als 700 Förderanträgen wurden 169 ausgewählt, davon drei aus dem Saarland.