Schlagwort: aktueller bericht

Foto: Corona-Impfstoff

Video | 21.01.2021 | Länge: 00:02:35 | SR Fernsehen - (c) SR Was am Tagesende aus übriggebliebenen Corona-...

Momentan werden in den saarländischen Impfzentren weniger Menschen geimpft als es die Infrastruktur zulässt. Trotzdem sind es in allen drei Impfzentren Hunderte Impfungen am Tag. Nachdem der Impfstoff für die Impfung vorbereitet wird, muss er auch zügig z...

Jochen Flackus (Linke)

Video | 21.01.2021 | Länge: 00:03:17 | SR Fernsehen - (c) SR Ministerrat passt Rechtsverordnung an

Der saarländische Ministerrat hat am Donnerstag die Corona-Verordnung an die Beschlüsse von Bund und Ländern angepasst und zudem einige Passagen nach einem Gerichtsurteil präzisiert. So gilt die Kontaktbeschränkung auch wieder für Familien. Der aktuelle b...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.01.2021 | Länge: 00:36:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.01.2021)

Ministerrat passt Rechtsverordnung an, Was am Tagesende aus dem übriggebliebenen Corona-Impfstoff wird, Situation in saarländischen Krematorien, Boutiquebesitzerin in Ottweiler kritisiert Ladenschließungen, Wie eine Amerikanerin in Saarbrücken den US-Präs...

Foto: Manuela Weichsel

Video | 21.01.2021 | Länge: 00:03:36 | SR Fernsehen - (c) SR Was spricht fürs Gendern und was dagegen?

Heißt es nun "Studenten und Studentinnen" oder doch "Studierenden"? Die Möglichkeiten gendergerecht zu sprechen, sind vielfältig – eine einheitliche Lösung gibt es aber nicht. Was spricht fürs Gendern und was dagegen? Wir haben das für euch ab-gecheckt!

Foto: Schulklasse

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:57 | SR Fernsehen - (c) SR Die Zukunft der Schulen

Da der Lockdown noch bis zum 14. Februar andauern wird, ist auch die Präsenzpflicht an den Schulen weiterhin aufgehoben. Die Schulen sollen je nach Infektionsgeschehen stufenweise geöffnet werden. Doch es gibt einige offene Fragen.

Foto: Grenze

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:42 | SR Fernsehen - (c) SR Saarland zieht Bilanz zur Gipfelpräsidentscha...

Nach zwei Jahren hat das Saarland die Gipfelpräsidentschaft der Großregion an die Région Grand Est abgegeben. Geprägt war sie von vielen Schwierigkeiten und Verstimmungen, vor allem mit Blick auf die Zeit der Grenzschließungen zwischen März und Mai vergan...

Foto: Psychologin Prof. Dr. Tanja Michael

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:04:34 | SR Fernsehen - (c) SR Psychologin Prof. Dr. Tanja Michael über die ...

Die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie haben starke Auswirkungen auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen. Die Psychologin Tanja Michael sagte im Aktuellen Bericht, ein Drittel der Kinder habe massive psychische Probleme wegen der Pandemie. D...

Foto: Frauen in der Saarbahn

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:41 | SR Fernsehen - (c) SR Corona-Maßnahmen im Saarland

Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 14. Februar geeinigt. Auch die Schulen sollen bis mindestens zu diesem Zeitpunkt geschlossen bleiben. Außerdem kommt eine Pflicht zum ...

Foto: Fußballspiel

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:35 | SR Fernsehen - (c) SR Die Folgen der Insolvenz des VfB Dillingen

Seit Dienstag ist das Insolvenzverfahren gegen den VfB Dillingen eröffnet. Mit einem „Planverfahren“ will Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Tobias Bagusche dafür sorgen, dass Dillingen weiterhin Spiele bestreiten kann.

Foto: Umfrage

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:01:18 | SR Fernsehen - (c) SR Umfrage zu den neuen Corona-Maßnahmen

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown bis zum 14. Februar zu verlängern. Außerdem haben sie weitere Maßnahmen beschlossen. Wie reagieren die Menschen im Saarland darauf?