Schlagwort: deutsch

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.11.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Landesregierung macht fehlerhafte Angaben zu Mietsrückstand der SVolt in Heusweiler, Angeklagter im Prozess zum Brandanschlag in St. Wendel freigesprochen, Gewalt gegen Frauen bleibt ein ernstes Problem – auch im Saarland.

Peter Jordan

Audio | 04.11.2025 | Länge: 01:12:37 | SR 3 - SR Aus dem Leben: Der Schauspieler Peter Jordan

Am 4. November war Peter Jordan zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über sein Ringen um das richtige Verhältnis zur deutschen Identität und Kultur unterhalten und einen Blick hinter die Kulissen seiner Dreharbeiten gegeben

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutsch-Französischen Journalisten- und Medienpreises 2025

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Verleihung Deutsch-Französischer Jorunalisten...

Große Preisverleihung am 3. November in Berlin. Der DFJP ist einer der wichtigsten Medienpreise in Europa. Und die Federführung hat der Saarländische Rundfunk. SR-Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck war vor Ort dabei.

Foto: Bühne und Publikum bei der Preisverleihung des DFJP 2025

Audio | 03.11.2025 | Länge: 00:03:42 | SR kultur - (c) Uli Hauck Preisträger mit Deutsch-Französischem Journal...

In Berlin ist am Abend der Deutsch-Französische Journalistenpreis 2025 verliehen worden. Der Preis gehört zu den wichtigsten Medienpreisen in Europa. Federführend ist der Saarländische Rundfunk.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.11.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: SVolt seit Monaten in Mietrückstand – Verhandlungen über Auflösung des Vertrags, Landkreis Neunkirchen ist zweiter demenzaktiver Landkreis im Saarland, Preisverleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises.

Kersten Schüßler und Halim Hosny

Audio | 02.11.2025 | Länge: 00:19:42 | SR 3 - Halim Hosny, Kersten Schüßler, Yvonne Schleinhege-Böffel Land und Leute: Deutschland stahlhart - Ost u...

Im Südwesten Deutschlands, in Dillingen, und im Osten, in Eisenhüttenstadt, stehen die Zeichen auf Umbruch. Unsere Autoren waren ein halbes Jahr in beiden Regionen unterwegs und haben Menschen getroffen und begleitet, die für die Stahlindustrie leben.

Julia Lezhneva, Sopran

Audio | 01.11.2025 | Länge: 01:21:40 | SR kultur - DRP 1. Studiokonzert: Musik an europäischen Höfen...

Jean-Baptiste Lully, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard StraussWerke wurden an den Höfen der Adeligen gespielt: zur Unterhaltung, als Repräsentation und zur Begleitung von Tänzen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 31.10.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Halloween Live aus dem Horrorzelt in Berus,Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek feiert 75. Jubiläum,Träger und Krankenkassen wollen Veränderungen in der saarländischen Krankenhauslandschaft.

Baldur Brönnimann, Dirigent

Audio | 31.10.2025 | Länge: 02:07:00 | SR kultur - Moderation: Maria Gutierrez 5. Studiokonzert: Weltenreisen

Im Rahmen der Musikfestspiele Saar spielte die Deutsche Radio Philharmonie am 23. Mai unter anderem Werke von Missy Mazzoli und Luciano Berio. Leitung hatte Baldur Brönnimann, Mezzosopranistin des Abends war Katrin Wundsam.

Josep Pons

Audio | 31.10.2025 | Länge: 01:32:28 | SR kultur - (c) SR 2. Matinée: Mahlers Abschied

Am 26. Oktober stand die die 9. Sinfonie von Gustav Mahler auf dem Programm der Deutschen Radio Philharmonie. Die Leitung hatte Chefdirigent Josep Pons. Das Konzert ist Teil der Programmlinie "Die Welt von Gestern".