Video | 08.03.2025 | Länge: 00:31:32 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 3: Träume
So sehr der Krieg ihr Leben auch geprägt hat: alle sechs Frauen sind dankbar für das, was sie haben, nutzen Chancen, die sich bieten, schmieden Zukunftspläne. Ob Traumjob, Traumreise oder Traumkonzert – das Leben hält auch wieder Schönes parat.
Video | 08.03.2025 | Länge: 00:29:10 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 1: Verlust
Leen war drei, als ihr Vater vom IS ermordet wurde. Nerminas Sehnsucht nach Bosnien hat seit ihrer Flucht nie nachgelassen. Eine Bombe fiel aufCarolas Elternhaus in Saarbrücken. Krieg bedeutet immer schmerzhaften Verlust.
Video | 08.03.2025 | Länge: 00:35:48 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 2: Neuanfang
Nicht aufgeben, weitermachen, sich ein neues Leben aufbauen, das kostet unglaubliche Kraft – ist aber der einzige Weg, wenn man nicht am Schmerz zerbrechen will. Für ausländische Geflüchtete in Deutschland ist es allerdings oft ein Weg voller Hindernisse.
Ursula Krechels neuer Roman erzählt von drei Frauen aus unserer Zeit, von ihren Lebensläufen, der Erfahrung tiefer Brüche und Zäsuren sowie von einer zunehmenden Radikalisierung der Gesellschaft. Niels Beintker hat das Buch gelesen.
Rosen sind nicht nur für die Vase, die schmecken auch gut. Ihre Aromen sind erstaunlich vielfältig und lassen sich nicht nur mit Süßem, sondern auch mit Fleisch und Käse kombinieren. Wie das geht, entdecken Anne und Moses in Nordfriesland.
Ein ganzes Menü aus Steckrüben? Absolut! Die typisch ostfriesische Riesenrübe kann weit mehr als langweiligen Eintopf. Sogar Tiramisu lässt sich aus ihr zaubern. Nebenbei kommen Anne und Moses auch in den Genuss einer echten ostfriesischen Teezeremonie.
Anne und Moses entdecken am Niederrhein so etwas wie riesige Kresse. Das Zeug wird auch Winter-Portulak, Tellerkraut oder Kuba-Spinat genannt. Nur: wie soll daraus ein Menü entstehen? Anne und Moses machen sich an die Arbeit.
Im Supermarkt haben wir gerade mal 2-3 Birnensorten zur Auswahl. Aber schon mal was von Bratbirnen, Kochbirnen, Dörrbirnen, Champagnerbirnen gehört? Geheimnisse der Birnen-Kochkunst entdecken Anne und Moses auf der Schwäbischen Alb.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Politiker fordern Konsequenzen nach Islamisten-Demo in Hamburg; Breitz-Affäre: Saar-Künstler äußern Kritik an Kultur-Ministerin; Architektenkammer will Ideenwettbewerb für Zukunft des Finanzamtsgebäudes
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: A8 ab Merzig wegen Abtransports von abgebranntem Autokran gesperrt, CDU plant Prüfung des Transformationsfond, Bauarbeiten für neue Wohnheime am Uni-Campus haben begonnen
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.