Schlagwort: elsass

Foto: Jochen Erdmenger

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:28:07 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (07.04.2025)

Wir schauen, wie Luxemburg-Stadt mit einem Ausländeranteil von 70 Prozent zurechtkommt. Wir besuchen im Elsass ein deutschsprachiges Passionsspiel, einen Sohn des vietnamesischen Kaisers und das Wissenschaftsmuseum „Le Vaisseau“ in Straßburg.

Foto: Patrick-Edouard Bloch

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:04:48 | SR Fernsehen - (c) SR Kaiser von Vietnam wohnt im Elsass

Patrick-Edouard Bloch ist das dreizehnte und letzte Kind des Kaisers Bao Daï von Vietnam. Er wohnt im Elsass, wo sich sein Vater einst verliebte. Vietnam durfte er bislang nicht besuchen, weil die vietnamesische Regierung das verhindert hat.

Foto: Szene Passionspiel

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Deutschsprachiges Passionsspiel im Elsass

In Masevaux, einem abgelegenen 3.000-Seelen-Ort in den Vogesen, wird seit den 1920er Jahren an drei Sonntagen vor Ostern ein 5-stündiges deutschsprachiges Passionsspiel aufgeführt - obwohl in dem Dorf inzwischen fast niemand mehr Deutsch spricht.

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Foto: Jochen Erdmenger im Wims-Studio

Video | 24.03.2025 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (24.03.2025)

Wir spüren illegalen Müllkippen in den Wäldern lothringischer Grenzgemeinden nach, besuchen einen Elsässer Musiker, der uns zeigt, wie er von Pflanzen ausgesendete Schwingungen in Musik übersetzt und sind zu Gast in einem Musikstudio.

Foto: Jean Hurter

Video | 24.03.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Elsässer musiziert mit Pflanzen

Der elsässische Musiker und Komponist Jean Hurter behauptet, er könne die von Pflanzen ausgesendeten Schwingungen in Musik übersetzen und sogar mit ihnen im Duett spielen. Wir haben das wissenschaftlich begutachten lassen.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:29:18 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (17.03.2025)

Wir besuchen einen Elsässer, der alte Straßenschilder sammelt, ein Paar, das der Drahtflechterei nachgeht. Wir begleiten eine Seniorin, die Kindern Nachhilfe gibt und erkunden einen geheimnisvollen Stollen. Außerdem: die letzte Farbmühle Frankreichs.

Foto: Unterwegs im Stollen

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:03:16 | SR Fernsehen - (c) SR Mysteriöser Stollen unter dem Ort Hohatzenhei...

Manchmal findet man Geheimnisse versteckt in kleinen Gemeinden. Wie etwa im elsässischen Hohatzenheim, einer 200-Seelen-Gemeinde. Unter dem Ort verläuft ein unterirdischer Stollen, der vielen Menschen als Zufluchtsort diente.

Foto: Nicolas Weber zeigt alte Straßenschilder

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Elsässer sammelt und restauriert alte Straßen...

Nicolas Weber hat eine außergewöhnliche Sammelleidenschaft: Verkehrsschilder! Vor allem eine Art von Verkehrstafeln hat es dem Elsässer angetan: Schilder, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Reifenproduzenten Michelin hergestellt wurden.

Jean Schwing und Annick Brun Schwing

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:44:53 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 25. Februar 2025

Endlich! Exklusiv wird in dieser Sendung geklärt, was ein Wackes ist. Außerdem geht es um Fastnacht hüben und drüben, um das Sprachlern- und Zertifizierungsangebot Delf-Dalf und um bezaubernde Animationen: "Kleine Geschichten aus der Großregion".