Schlagwort: eu

Jemand verwendet die OpenAI Software ChatGPT

Audio | 30.11.2025 | Länge: 00:24:23 | SR 3 - Simin Sadeghi, Aljoscha Burchardt Land und Leute: KI trifft Klassenzimmer - Wie...

Wie sollte mit Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen umgegangen werden? Darüber diskutieren ARD-Journalistin Simin Sadeghi, KI-Experte Aljoscha Burchardt und Julia Knopf, Professorin für Didaktik an der Universität des Saarlandes.

Foto: Verena Biesle im Studio

Video | 28.11.2025 | Länge: 00:14:56 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (28.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesweites Gedenken an im Dienst getöteten Gerichtsvollzieher, Kritik an Niederlassungsförderung für Hausärzte auf dem Land, Rentenpaket von Union und SPD soll unverändert in den Bundestag eingebracht werden.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.11.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung gedenkt mit Schweigeminute getötetem Gerichtsvollzieher, Das Saarland kämpft trotz sinkender Arbeitslosigkeit mit fehlendem Nachwuchs und der Weihnachtsmarkt im DFG startet in die Adventszeit.

Foto: Verena Biesle im Studio

Video | 28.11.2025 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (28.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesweite Schweigeminute und Gedenken an im Dienst getöteten Gerichtsvollzieher, Arbeitsmarktdaten für den Monat November, Prüfung neuer Finanzierungsmodelle für Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern.

Foto: Ellenfeldstadion Neunkirchen

Audio | 28.11.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Borussia Neunkirchen nach Glasfaser-Skandal u...

Beim Glasfaser-Skandal geht es um Absprachen und Bestechung beim Glasfaserausbau und illegales Sponsoring des Saarlandligisten Borussia Neunkirchen. Der Verein selbst ist nicht Gegenstand der Ermittlungen - trotzdem trifft es ihn. SR-Reporter Marc Drumm.

Das Orchester der Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Audio | 28.11.2025 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - (c) Moderation: Sally Delin Zukünftige Finanzierung der Deutschen Radioph...

Ab dem 1. Dezember müssen alle Rundfunkanstalten sparen - auch bei den Klangkörpern. Für die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern gibt es zwei Modelle, die nun geprüft werden. Die Einzelheiten erklärt die Orchestermanagerin Maria Grätzel.

Foto: Verena Biesle im Studio

Video | 28.11.2025 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (28.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesweite Schweigeminute und Gedenken an im Dienst getöteten Gerichtsvollzieher, Arbeitsmarktdaten für den Monat November, Prüfung neuer Finanzierungsmodelle für Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern.

Foto: Deutschen Radiophilharmonie

Video | 28.11.2025 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR SR und SWR diskutieren Finanzierung der DRP

Der SR und der SWR wollen die Finanzierung der Deutschen Radiophilharmonie (DRP) Saarbrücken-Kaiserslautern auf Sparpotential prüfen. Erste Priorität sei, ein Sponsoring zu finden. Sollte das nicht gelingen, sei auch eine Verkleinerung der DRP denkbar.

Foto: Hinweistafel. Oberverwaltungsgericht des Saarlandes, Verwaltungsgericht des Saarlandes

Audio | 28.11.2025 | Länge: 00:00:55 | SR.de - Thomas Gerber / SR Wurde im Neubaugebiet am Dollberg in Otzenhau...

Das geplante Neubaugebiet Am Dollberg in Nonnweiler-Otzenhausen sorgt für Ärger. Denn dort wurde eine Stadtvilla gebaut, die da überhaupt nicht stehen dürfte. Der Bebauungsplan ist nach einem Gerichtsurteil nämlich ungültig.

Benjamin Reiners, Dirigent

Audio | 28.11.2025 | Länge: 00:22:04 | SR kultur - (c) SR Neuer Chemnitzer Chefdirigent Benjamin Reiner...

Der neue Chefdirigent in Chemnitz, Benjamin Reiners, steht am Freitagabend beim 2. Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie „Alles ist Spaß auf Erden?“ am Pult. Auf dem Programm stehen Werke von Emmerich Kálmán bis Johann Strauss Sohn.