Schlagwort: fremd

Eine stilisierte Frau ohne Gesicht. Im Hintergrund sieht man Fotos von einem Zentrum für Flüchtlingshilfe mit vielen Kartons und Kleiderspenden und ein Foto von einer Demonstration mit einem Schild auf dem steht:

Audio | 29.06.2025 | Länge: 00:49:36 | SR kultur - Chris Ohnemus Diensterklärung - Eine Selbstbetrachtung für ...

Wie viel opfert man, um anderen Menschen in Not zu helfen? Sie, Ende 40, kann sich den Fernsehbildern nicht entziehen: Aufnahmen von Menschen auf gefährlich überfüllten Schlauchbooten, irgendwo im Mittelmeer, von erschöpften Menschen an Zäunen, von...

IMAGO / Panthermedia // IMAGO / Zoonar // Pixabay / Karl Forster // Bearb.: Marie Kribelbauer

Audio | 22.06.2025 | Länge: 01:12:50 | SR kultur - Gustave Akakpo Die Aleppo-Beule - Wenn das Schweigen zum gif...

Ein junger Togolese reist in das Land seines Vaters, irgendwo im Vorderen Orient. Eigentlich will er dort eine aussterbende Sprache erforschen, doch stattdessen wird er in ein Familiendrama hineingezogen: Sein Vater hatte dieses Land und seine Familie...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 04.06.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Uniklinik soll Psychiatrie in Merzig künftig betreiben, SHG an Klinik in Mettlach interessiert, Bezahlkarte im Saarland ab Juli.

Eine junge Frau liegt auf dem Sofer und schaut zum Fenster

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:04:56 | SR kultur - (c) SR "Kopf.Sache": Warum wir um Fremde trauern

Viele Menschen trauern um Papst Franziskus – selbst jene, die ihm nie begegnet sind. Weshalb wir zu öffentlichen Persönlichkeiten emotionale Bindungen aufbauen und welche Rolle die Medien dabei spielen, beleuchtet Riccardo Frink in seiner Kolumne.

Filmszene aus „Monsieur Lazhar“ von Philippe Falardeau aus dem Jahr 2011: Der algerische Schauspieler Mohamed Fellag in der Rolle des Bashir Lazhar steht mit dem Rücken zum Betrachter vor einer Schulklasse.

Audio | 23.03.2025 | Länge: 01:00:25 | SR kultur - Evelyne de la Chenelière Bashir Lazhar - Wie ein eingewanderter Lehrer...

Bashir Lazhar ist Algerier, in Québec gestrandet. Sein Antrag auf politisches Asyl läuft, die Familie soll nachkommen. Er sucht nach Arbeit, obwohl er gar keine Erlaubnis hat. Da bietet sich eine Gelegenheit: Als eine junge Lehrerin Selbstmord begeht...

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:19:29 | SR kultur - Sonja Marx Bagger Drama (SF)

Es läuft doch alles in der Familie von Paul, Conny und ihrem Sohn Daniel: Zusammen führen sie ihren Baumaschinenbetrieb. Aber die Rädchen greifen nicht mehr ineinander, seit Daniels Schwester Nadine bei einem Sportunfall gestorben ist.

Audio | 20.01.2025 | Länge: 00:11:21 | SR kultur - Chris Ignatzi Silent Mode (KF)

Ein Paar lebt sich auseinander, weil das Smartphone zwischen ihnen steht. Am Ende stellt sich die Frage, wie sehr die Technik den Menschen am Lieben hindern kann. Im SR-Talk: Regisseur Elias Bötticher.

Jemand hält ein Fremdsprachen-Wörterbuch in der Hand

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - Antonia Fischer Wie lernt man heute am besten eine Sprache?

Eine Fremdsprache zu lernen, steht bei vielen Menschen oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze. Sei es für einen Job oder eine Reise ins Ausland. Antonia Fischer hat sich für SR kultur angesehen, welche Möglichkeiten es heute gibt, um Sprachen zu lernen.

Eine zersplitterte Glasscheibe, in deren Scherben die Gesichter von vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu sehen sind. Sie sollen die Figuren aus unserem Hörspiel darstellen, der Laptop und das Headset verweisen auf den Arbeitskontext.

Audio | 01.12.2024 | Länge: 01:14:52 | SR kultur - Alexandra Badea Zersplittert - Ein leider gar nicht so absurd...

Lyon, Shanghai, Dakar, Bukarest: Die chinesische Fabrikarbeiterin berichtet vom ungeheuren Druck, quälender Müdigkeit, die unzählige Stunden am Fließband mit sich bringen. Der französische Manager weiß morgens nicht, wo er aufwacht, auch egal, abends...

TikTok Logo

Audio | 20.11.2024 | Länge: 00:03:35 | SR kultur - Jochen Erdmenger "Digital Age": Social Media Kompetenz im Unte...

Als "Digitale Schule" setzt das Albert-Einstein-Gymnasium in Völklingen auf Informatik, MINT-Fächer und einen kompetenten Umgang mit sozialen Medien. Jochen Erdmenger hat eine Englischstunde der 10. Klasse besucht.