Schlagwort: freundlich

Lachender Junge

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - (c) SR Lea Kiehlneker Wo sind die nettesten Menschen im Saarland?

Ein Lächeln oder eine nette Begrüßung sind immer schön. Der "Tag der Nettigkeit" soll daran erinnern, wie wichtig sowas ist. SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker hat sich in Neunkirchen auf die Suche nach Nettigkeit und lieben Menschen gemacht.

Zwischenruf

Audio | 22.09.2025 | Länge: 00:01:59 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 22.09.2025

von Christian Schöneberger, kath. Kirche.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 17.07.2025 | Länge: 00:36:44 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Fünfjähriges Kind verliert Ohr bei Hundeangriff, Saarländischer Bauernverband spricht von frühester Ernte aller Zeiten, Aufruf zu mehr Blutspenden in der Sommerzeit.

Foto: Blick auf den Beethovenplatz in Saarbrücken

Video | 26.06.2025 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Zukunft Beethovenplatz – Parken oder chillen

Der Beethovenplatz mitten in Saarbrücken erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen fordern den Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze, die anderen wollen eine klimafreundliche Begrünung, ohne Autos.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.06.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Landtagsfraktionen bei Mindestlohn uneinig, Grüner Stahl soll Saar-Industrie wettbewerbsfähig halten, Bezahlkarte für Geflüchtete ab sofort auch im Saarland.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.02.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wahlabend im Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks, Hoher Krankenstand hat Auswirkungen auf Kita-Betreuung, Homburg plant sein kommunales Wärmekonzept.

Foto: Arbeiter Stahl

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Grüner Stahl und blauer Himmel - Wie sich Saa...

Klimafreundlicher Stahl aus dem Saarland: Dillinger und Saarstahl wollen ihren CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren und investieren über 4 Milliarden Euro. Welche Chancen und Herausforderungen bringt dieses Jahrhundertprojekt für Unternehmen und Beschäftigte?

Foto: Moderne Wärmepumpe an der Außenwand eines Wohnhauses

Audio | 12.09.2024 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Saarländer zurückhaltend bei Energiewende

Wärmepumpe, Elektroauto oder Holzpelletheizung: Saarländische Haushalte nutzen klimafreundliche Technologien weniger im Bundesschnitt. Ein Grund dafür sind die Kosten. Außerdem bezweifeln viele, dass sich die Investition wirklich lohnt.

Foto: Moderatorin

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:03:30 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (13.06.2024)

Position beziehen, Position verlieren, Position behalten: Sigrun Welke-Holtmann spricht aus christlicher Sicht über Wahlergebnisse, die Herausforderungen für Jugendliche, die Kirche – und ihr Handyspiel.

Constantin Schreiber

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:46 | SR 1 - (c) SR Trotz schlechter Nachrichten optimistisch ble...

Als Nachrichtensprecher bei der 'Tagesschau' ist es für Constantin Schreiber keine leichte Aufgabe, ständig mit schlechten Nachrichten konfrontiert zu sein. Oft sieht er Bilder, die noch schlimmer sind als das, was letztendlich im Fernsehen gezeigt wird.