Schlagwort: mittelalter

Foto: Gemeinschaftliches Kochen

Video | 12.01.2024 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien im Mittelalter - Teil 2

„Wir im Saarland – Die Reportage“ begibt sich erneut auf Zeitreise. Wir begleiten den Saarländer Pepe und seine Familie ins Mittelalter. Sie verbringen ihren Urlaub in einem Geschichtspark, nicht als Besucher, sondern als eine Art Darsteller.

Foto: Frühstück im Mittelalterferienhaus

Video | 08.12.2023 | Länge: 00:29:24 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien im Mittelalter Teil 1

"Wir im Saarland - Die Reportage" begibt sich diesmal auf Zeitreise. Wir begleiten den Saarländer Pepe und seine Familie ins Mittelalter. Sie verbringen ihren Urlaub in einem Geschichtspark, nicht als Besucher, sondern als eine Art Darsteller.

Foto: Zwei Ritter kämpfen auf dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:04:45 | SR Fernsehen - (c) SR Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé

In Ribeauvillé findet jedes Jahr einer der meistbesuchten Weihnachtsmärkte im Elsass statt. Das Besondere: es ist der einzige Mittelalterweihnachtsmarkt in der Region. Alle Stände werden von Vereinen betrieben.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (04.12.2023)

Wir testen die Weihnachtsmärkte in Straßburg und Metz. Wir besuchen einen Mittelalter-Weihnachtmarkt im Elsass und erfahren, was ein alter Mann mit seinem Arboretum bewirken will. Bei den „Ferien beim Nachbarn“ geht es tief in die Naturwelt der Ardennen.

Das Gästehaus Auberge de l'Abbatiale.

Video | 19.04.2021 | Länge: 00:05:11 | SR Fernsehen - (c) SR Im Gästehaus Auberge de l’Abbatiale

Maria Algan liebt alte Gebäude. Ihr Haus entstand im 12. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert umgebaut und vergrößert.

Bischofshände - versenkt im Gebet (Foto: dpa)

Audio | 26.10.2016 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - Claudia Simone-Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Mystik

Augustinus von Hippo (354-430) definierte den Begriff "Mystik" als "cognitio Dei experimentalis", also als erfahrungsbedingtes Erkennen Gottes. Der Mystikforscher Alois Maria Haas bezeichnet Mystik als "jene religiöse Erfahrungsebene, in der sich eine str...

Eine mittelaterliche Bibel (Foto: dpa)

Audio | 18.10.2016 | Länge: 00:04:50 | SR kultur - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie ABC: Meister Eckhardt

Eckhart von Hochheim (1260-1328), auch genannt Meister Eckhart, gehört zu den wenigen Theologen, die wegen Ketzerei verurteilt wurden. Dabei hatte der gelehrte Dominikanermönch zuvor eine glänzende Karriere als Theologieprofessor gemacht. Das Volk, zu de...

In Antike und Mittelalter gehörte die Astronomie zu den sieben freien Künsten (Foto: dpa)

Audio | 09.09.2016 | Länge: 00:04:17 | SR kultur - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Die sieben freien Kün...

Als Merkur, das Sinnbild für den menschlichen Intellekt, die Philologie, also das Sinnbild für Geisteswissenschaften, heiratete, bekamen sie die sieben freien Künste als Brautjungfern zum Geschenk: Grammatik, Rhetorik, Dialektik beziehungsweise Logik, Ar...

Foto: dpa

Audio | 16.08.2012 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Frank Hofmann SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Nohfelden/Nahe - L...

Die Geschichte lebt in Nohfelden, nicht nur durch die regelmäßigen Mittelalter-Tage, sondern auch durch ein junges Paar, das versucht mit Haut und Haar in die Vergangenheit einzutauchen. Christian Peter und seine Frau wollen zeigen, wie unsere Ur-Großelte...

Foto: Archäologische Ausgrabungen im Saarland

Video | 28.08.1964 | Länge: 00:02:44 | SR Fernsehen - (c) SR Archäologische Ausgrabungen im Saarland

Das Saarland ist reich an Geschichte: Davon zeugen auch der Kupferstollen aus römischer Zeit bei Mettlach und der jetzt freigelegte Wall einer keltischen Festung nahe der Burg Montclair.