Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Fraktionen kritisieren Streichung der Förderung von Jugendorganisationen, ZF-Betriebsversammlung zur Zukunft des Standorts Saarbrücken, Die besten SR-Beiträge aus 75 Jahren ARD.
Video | 02.03.2025 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Rund um die Faasend
Sellemols widmet sich in dieser Folge ganz dem närrischen Treiben zwischen dem 11.11. und dem Aschermittwoch. Die Kostümtrends aus den 70ern werden ebenso beleuchtet wie die Anfänge des Premabüba oder die Rosenmontagsumzüge in Neunkirchen und Saarbrücken.
Mettlach statt Malediven, Bostalsee statt Ballermann - viele Saarländer verbringen die Ferien gerne mal zu Hause. Der Urlaub dahemm ist keine Trenderscheinung, sondern bewährte Praxis! Das zeigt der Blick ins Archiv.
Das Bild der Saar hat sich in den letzten 60 Jahren stark verändert: Viele Industriehäfen und Werften sind verschwunden, der Fluss ist sauberer geworden, und seine Ufer sind heute gern genutzte Freizeitreviere.
Die Großstadt ist in zehn Minuten zu Fuß zu erreichen, doch man spürt sie nicht. Der Stadtteil St. Arnual ist bis heute dörflich geblieben, seine Geschichte aber großartig.
Völklingen ist bei weitem nicht nur die Stadt der Eisenhütte. Natürlich beherrschte das Stahlwerk lange das Bild und prägte das Image der Stadt. Es gab aber auch Naturidylle, grüne Stadtteile, gute Erholungsmöglichkeiten und sogar Weltmeister.
Dass wir im Saarland unmittelbar an der Grenze leben, ist für uns ganz selbstverständlich. Seit die Zollhäuschen verschwunden sind, nimmt man die Grenze kaum noch wahr. In Sellemols gibt es viele informative und manchmal auch amüsante Grenzgeschichten.
Die 1960er und 70er Jahre gelten als rebellische Zeit in der Modebranche. Auffällige Blumenkleider, Schlaghosen, Miniröcke und Hotpants gehören zu den Highlights."Sellemols" führt die Zuschauer zurück in die Modewelten der 1960er und 70er Jahre.
Ellen Arnhold, Jan Hofer, Werner Zimmer, Dieter Thomas Heck, Ilona Christen, Axel Buchholz oder Manfred Sexauer - große Namen, die eines gemeinsam haben: Ihre Karriere begann beim Saarländischen Rundfunk.
Das Wandern ist des Müllers Lust – so klang es früher durch den Wald. Heute hört man das einst so bekannte Volks- und Wanderlied eher selten, obwohl Wandern wieder angesagt ist.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.