Schlagwort: wirtschaft

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend: Aktuelle politische Stimmung, Wie reagieren die Parteien auf den Saarlandtrend?, Welche Schlüsse lassen sich aus dem Saarlandtrend ziehen?

Abspielen

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 02.04.2025

U.a. mit folgenden Themen: Reaktionen auf den Saarland-Trend / Wirtschaftsverbände appellieren an Union und SPD wegen Krise / 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen in Berlin / Israel weitet Offensive im Gazastreifen aus

Funkenflug bei Schweißarbeiten

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / SR-Reporterin Steffani Balle Saarlandtrend 2025: Anschluss verpasst? Sorge...

Stahl, Maschinenbau, Autozulieferer: Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern im aktuellen Saarlandtrend große Sorgen.

SR 1 Politireporter Aaron Klein

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 Aktueller Saarlandtrend: Politikzufriedenheit...

Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern große Sorgen. SR 1 -Politikreporter Aaron Klein zu den aktuellen Zahlen und Ergebnissen.

Foto: Denise Friemann im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:01:25 | SR.de - (c) SR Saarlandtrend 2025: Sorgenkind Wirtschaft im ...

Stahl, Maschinenbau, Autozulieferer: Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern im aktuellen Saarlandtrend große Sorgen.

Euroscheine

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - Denise Friemann Bisher weniger Geld aus dem Transformationsfo...

Aus dem rund 3 Milliarden Euro schweren Transformationsfonds sind nach Informationen des Wirtschaftsministeriums bisher rund 400 Millionen Euro verteilt worden – und damit sehr viel weniger, als eigentlich von der Landesregierung geplant.

Mitarbeiter in der Automobilzulieferindustrie bei der Arbeit

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/im Gespräch: Armin Gehl, Geschäftsführer autoregion saar Auswirkungen der US-Zölle für Autoimporte auf...

Ab dem 3. April erheben die USA Zölle auf Autos, die aus dem Ausland in die USA importiert werden. Das trifft auch saarländische Zulieferer, wie ZF, Bosch oder Thyssenkurpp. Zu den Auswirkungen im Interview: Armin Gehl vom Verein "autoregion saar".

Vier Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2 A5

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:05:25 | SR kultur - (c) SR Soll die Saar-Wirtschaft auf Rüstung umstelle...

Die saarländische Industrie steht unter Druck: Krisen, Stellenabbau und neue US-Zölle verschärfen die Lage. Nun denken einige über den Wandel von Auto- und Stahlindustrie zur Rüstungsproduktion nach.

Kahlschlag im Wald

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:26 | SR 3 - Christoph Borgans Naturnahe Waldwirtschaft - ein Anliegen des V...

Den Internationalen Tag des Waldes hat Reporter Christoph Borgans zum Anlass genommen, sich den Wald im Saarland mal genauer anzusehen und war mit Förster Klaus Borger vom dem Verein Saar-Waldschutz im Merziger Wald unterwegs.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 13.03.2025 | Länge: 00:36:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rund 5000 Teilnehmer bei Streik für mehr Lohn im öffentlichen Dienst, Künstliche Intelligenz für Krebsbehandlung am Universitätsklinikum Homburg, Rechnungshöfe kritisieren mangelnden Erfolg der Frankreichstrategie.