Video

SR Fernsehen KI in der Medizin – Wie Computer heilen helfe...

Ein Navi für die Operation, ein empathischer Brutkasten, ein intelligentes Implantat – künstliche Intelligenz drängt zunehmend auch in die Medizin. KI in der Medizin ist eine Chance, hat aber auch Grenzen.

SR Fernsehen Meine Wahl 2025: Gesundheitspolitik – Wie kra...

Personalmangel, lange Wartezeiten, steigende Krankenkassenbeiträge. Das deutsche Gesundheitssystem geht am Stock. Im Vorfeld der Bundestagswahl checken wir die Stimmung im Land.

SR.de Stadt Neunkirchen will Hochwasser- und Starkr...

Zukünftig soll eine Starkregen-Gefahrenkarte in Neunkirchen vor Hochwassern schützen. In einer Auftaktveranstaltung hat die Stadt Interessierten ihre Pläne dazu vorgestellt. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen in die Planung miteinbezogen werden.

SR.de Bundesgerichtshof verkündet heute Urteil im F...

Im Revisionsverfahren zum Fall Yeboah nach dem tödlichen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim will der Bundesgerichtshof heute Nachmittag in Karlsruhe seine Entscheidung verkünden.

SR Fernsehen SR info - 21.45 Uhr (22.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Rehlinger spricht in Paris über deutsch-französisches Verhältnis, Zwei Tote nach Messerangriff in Aschaffenburg.

SR.de Rehlinger spricht in Paris über deutsch-franz...

Vor 62 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet – die Grundlage für die heutige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Grund genug für Anke Rehlinger, in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin nach Paris zu reisen.

SR.de Endgültiges Aus für geplanten FCS-Proficampus

Das Projekt eines Trainingszentrums für den 1. FC Saarbrücken im Naherholungsgebiet Almet ist endgültig gescheitert. Das Vorhaben soll nicht mehr weiter verfolgt werden. Es fehle die nötige Unterstützung für den Campus.

SR Fernsehen aktueller bericht (22.01.2025)

Die 3 Top-Themen: Saar-Fraktionen sehen noch Handlungsbedarf bei Frankreichstrategie, Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf erinnert sich an Elysée-Vertrag, Ophüls: Schwerpunktthema Auseinandersetzung mit der Identität

SR Fernsehen Saarländische Filmförderung: Umbruch und Neur...

Zuständig für die Filmförderung im Saarland war bisher die „Saarland Medien GmbH“. Seit Anfang des Jahres befindet sie sich im Umbruch und wird aufgelöst. In Zukunft soll die Filmförderung bei der Saarländischen Staatskanzlei angesiedelt werden.

SR Fernsehen Festivalfunk: Filmschaffende hautnah beim Fil...

Im Festivalfunk stellen sich Filmschaffende aus den Wettbewerbsreihen in lockeren Hintergrundgesprächen den Fragen von neugierigen Moderatoren. Simin Sadeghi, die den Festivalfunk seit vielen Jahren moderiert, lässt uns hinter die KulissenFunks blicken.