Audio

SR 3 Schwierige Zeiten für Saarbrücker Synagogenge...

Mit Blick auf den Konflikt in Nahost hat die Synagogengemeinde, die Deutsch-Israelische Gesellschaft und das Junge Forum Saar am Dienstag zu einer Kundgebung und Mahnwache in Saarbrücken aufgerufen. Sabine Wachs berichtet.

SR 3 Aus dem Leben: Bestsellerautor Daniel Speck

Am 16. April war Daniel Speck zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Bestsellerautor über seinen neuesten Roman „Yoga Town“ unterhalten und was die Beatles damit zu tun haben. Das Gespräch gibt es überall auch als Podcast.

SR 3 Mahnwache vor Saarbrücker Synagoge setzt Zeic...

Für die Mitglieder der Synagogengemeinde im Saarland war es ein Schock: Der Angriff des Irans mit mehr als 300 Geschossen. Deshalb haben die Gemeinde, die Deutsch-Israelische Gesellschaft und das Junge Forum Saar zu einer Mahnwache aufgerufen.

SR 3 Entscheidung getroffen: AfD steht bei Kommuna...

Wählerinnen und Wähler können im Juni bei den Kommunalwahlen zur Regionalversammlung und für den Saarbrücken Stadtrat auf ihrem Stimmzettel kein Häkchen bei der AfD setzen.

SR 1 WhatsApp: Warnung vor Martinelli-Video

Derzeit verbreitet sich ein Kettenbrief auf WhatsApp, der vor einem „Martinelli-Video“ warnt. Dabei soll es sich um ein Video handeln, das beim Öffnen das Handy zerstört. SR 1-Reporterin Jessica Schneider hat sich das ganze für uns genauer angeschaut.

SR 3 Ein Blick auf die saarländische Spargelernte

Die Spargelernte im Saarland läuft auf Hochtouren. Die Nachfrage- und Personal-Probleme der vergangenen Jahre scheinen größtenteils überwunden. Ein Blick auf die aktuelle Spargelsaison.

SR kultur Gespräch über Komponieren per KI mit Jörg Sch...

Im künstlerischen Bereich kommt KI immer häufiger zum Einsatz, zum Teil noch experimentell. SR 2-Moderatorin Gabi Szarvas spricht mit dem Digitalexperten Jörg Schieb, der die Hintergründe von KI-Kompositionstools erklären kann.

SR 3 Wenn Arbeit sich nicht lohnt

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen. So auch im Saarland. SR-Reporterin Lisa Christl berichtet.

SR kultur Komponieren mit künstlicher Intelligenz

Notenpapier bereitlegen, sich ans Klavier setzen und los schreiben. So ging das mit dem Komponieren bislang. Inzwischen kann man mit dem KI-Tool Suno in kurzer Zeit Songs schreiben und produzieren. SR 2-Reporterin Saskia Bommer hat das ausprobiert.

SR 3 Quereinstieg in Lehrerberuf soll vereinfacht ...

Der Quereinstieg in den Lehrberuf soll auch im Saarland vereinfacht werden. Das hat Bildungsministerin Streichert-Clivot am 16. April gemeinsam mit Wissenschaftsminister von Weizsäcker angekündigt. SR-Reporter Aaron Klein berichtet.