Einmal in der Woche finden Sie hier Nachrichten aus dem Saarland in einfacher Sprache. Sie richten sich an Menschen, die schwierige Sprache nicht gut verstehen, die nicht gut lesen können oder die nicht gut Deutsch können.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR.de Großer Erfolg für Schwimmer Andreas Waschburg...

Der Schwimmer Andreas Waschburger aus Saarbrücken hat einen großen Erfolg geschafft. Waschburger hat den Wettbewerb Ocean’s Seven geschafft. Bei diesem Wettbewerb muss man die sieben schwierigsten Meer·engen der Welt durchschwimmen.

Abspielen

Audio | SR.de Special Olympics Landesspiele beginnen im Saa...

Im Saarland starten am Montag (15. September) die Special Olympics Landes·spiele. Die Special Olympics sind eine internationale Sport·bewegung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Es machen 450 Sportler mit – so viele wie noch nie.

Abspielen

Audio | SR.de In Saarlouis wird eine Bombe entschärft

Am Sonntag (14. September) müssen rund 6000 Menschen in Saarlouis ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Vor einer Woche haben Bauarbeiter zwischen der Innenstadt und Lisdorf eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Sie soll entschärft werden.

Abspielen

Audio | SR.de Rindersalami von Wiltmann soll nicht gegessen...

Die Firma Franz Wiltmann GmbH ruft die „Rein Rind Salami“ zurück. In der Salami wurden Krankheits·erreger gefunden. Sie können Durchfall und Bauchschmerzen auslösen.

Abspielen

Audio | SR.de Treofan in Neunkirchen meldet Insolvenz an

Die Firma Treofan in Neunkirchen hat Insolvenz angemeldet. Die Fabrik stellt Folien her. Sie gehört einer großen Firma aus Indien. Die Firma hat im Jahr 2024 schon mehrere Fabriken in anderen Ländern geschlossen.

Abspielen

Audio | SR.de Mehr Sicherheit für die Mitarbeiter bei Ford

Die Beschäftigten im Ford-Werk Saarlouis haben jetzt Sicherheit: Wenn Ford irgendwann pleite geht, bekommen sie trotzdem ihr Geld. Das nennt sich Insolvenz·schutz. Der Insolvenz·schutz gilt bis 2032.

Abspielen

Audio | SR.de Nasenspray kann Ansteckung mit Corona vorbeug...

Bestimmte Nasensprays gegen Heuschnupfen können Corona vorbeugen. Das hat eine Studie der Uniklinik in Homburg gezeigt. Sie hat Nasensprays mit dem Mittel Azelastin untersucht. 450 Menschen haben an der Studie teilgenommen.

Abspielen

Audio | SR.de Ministerium ist mit Bezahl·karte für Flüchtli...

Mehr als 650 Flüchtlinge haben im Saarland bereits eine Bezahl·karte bekommen. Damit können sie in Geschäften bezahlen und bis zu 50 Euro an Geld·automaten abheben. Das Innenministerium sagt: Die Bezahl·karte funktioniert gut.

Abspielen

Audio | SR.de Viele Syrer sind im Saarland eingebürgert wor...

Seit 2015 sind viele Tausend Menschen aus Syrien ins Saarland gekommen. Sie sind vor dem Krieg in ihrem Land geflohen. In ganz Deutschland sind vor allem im Jahr 2015 viele Flüchtlinge aus Syrien angekommen.

Abspielen

Audio | SR.de Gemeinderat will Bürgermeister von Wadgassen ...

Seit langem gibt es in Wadgassen Streit zwischen dem Bürgermeister Sebastian Greiber und dem Gemeinde·rat. Die Fraktion „Wir für Wadgassen“ sagt: Der Bürgermeister hat viele Fehler gemacht. Er hat zum Beispiel Gebäude zu viel zu hohen Preisen gekauft.