An jedem 1. Freitag im Monat berichten Videoreporter des Saarländischen Rundfunks mitten aus dem Leben: Sie begleiten Menschen, die Schicksalsschläge meistern oder heimliche Helden des Alltags sind; sie besuchen Orte, die etwas ganz Besonderes bieten oder entdecken verborgene Sensationen am Straßenrand. Eine halbe Stunde „echtes“ Saarland – nah und authentisch...

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Die neue Familie im Wolfspark Werner Freund

Es ist eine Familiengeschichte mit Höhen und Tiefen. Und mit tierisch großem Erfolg: Im Merziger Wolfspark Werner Freund wurde ein neues Polarwolf-Rudel aufgebaut. Imposante weiße Tiere – Polarwölfe. Ihre Heimat: Der Merziger Wolfspark.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Liebe rostet nicht

Immer wieder "Ja" sagen sie zueinander: Ute und Petra, Dieter und Gisela und Harald und Harald. Auch wenn nicht immer alles rosig verlaufen ist – für die drei Paare aus dem Saarland ist die Beziehung die Konstante in ihrem Leben.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Richtung Nordkap mit der Vespa

Es ist die Tour seines Lebens: Klaus Altenhofer fährt mit einer alten Vespa von Freisen ans Nordkap. Damit erfüllt er sich seinen Lebenstraum. 21 Breitengrade Richtung Norden in 16 Tagen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Hinterm Gartenzaun - Von Traumgärten und Gart...

Sie sind riesig, winzig, exotisch, verrückt oder traditionell. Saarländische Gärten sind genauso einzigartig wie ihre Gärtner. Deshalb gehen wir auf eine Rundreise, schauen hinter saarländische Gartenzäune und treffen dort auf erstaunliche Menschen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Hilfe für Vierbeiner – 100 Jahre Tierheim in ...

Für Tiere in Not ist das Tierheim „Bertha Bruch“ in Saarbrücken oft die letzte Rettung. Ausgerechnet im 100. Jubiläumsjahr ist die Lage aber prekär. Wir haben eine Woche in dem Saarbrücker Tierheim verbracht und stellen seine Bewohner sowie Helfer vor.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Guten Morgen, Herr Friemel!

Mit der Radiosendung „Guten Morgen“ weckt Michael Friemel das Saarland und wir sind mit der Kamera dabei. Er erzählt von seiner Arbeit, seinem Alltag, von Nachrichten seiner Hörerschaft und seinem Humor, mit dem er sich mal eine Ohrfeige eingefangen hat.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Blackout – K. O.-Tropfen und ihre Folgen

Willenlos und ohne Kontrolle – so beschreiben Betroffene die Auswirkungen von K.O.-Mitteln. Diese Substanzen werden heimlich in Getränken verabreicht, um sexualisierte Gewalt oder Raubüberfälle zu begehen. Drei Betroffene erzählen, was sie erlebt haben.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Familie mit Campingplatz: Aufgeben ist keine ...

Eine Woche nach der Eröffnung versank der Camping-Platz der Familie Krok im Pfingsthochwasser der Nied. Ein Großteil des Inventars haben die Fluten zerstört. Doch die Inhaber Patricia und Benni geben nicht auf.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Leben mit dem Down-Syndrom

Eine Gesellschaft, die vor allen Dingen auf Leistung setzt, bringt viele von uns an ihre Grenzen – gerade Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir zeigen, wie drei betroffene Jugendliche und ihre Familien diese Herausforderungen meistern.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Hinterm Gartenzaun - Von Traumgärten und Gart...

Sie sind riesig, winzig, exotisch, verrückt oder traditionell. Saarländische Gärten sind genauso einzigartig wie ihre Gärtner. Deshalb gehen wir auf eine Rundreise, schauen hinter saarländische Gartenzäune und treffen dort auf erstaunliche Menschen.