Foto zur Sendung titel
SR kultur HörbuchTipp

Die Hörbuchexperten von SR kultur empfehlen alle zwei Wochen eine Neuproduktion aus den Bereichen Literatur, Hörspiel oder Feature.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR kultur Hörbuchtipp: Kurt Prödel „Klapper“

Klapper ist 16 und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer verbracht. Am ersten Schultag kommt Bär in seine Klasse - und setzt sich neben ihn. So beginnt der Debutroman des Kölner Punkmusikers Kurt Prödel, der nun auch als Hörbuch erschienen ist.

Abspielen

Audio | SR kultur Hörbuchtipp: Michael Connelly - "Bosch. Schwa...

„Schwarzes Echo“ führt Ermittler Harry Bosch in einen Mordfall, der mit seiner Vergangenheit als Vietnamveteran verknüpft ist. Michael Connelly schafft einen spannenden, realistisch erzählten Krimi, der von Oliver Erwin Schönfeld toll eingesprochen wird.

Abspielen

Audio | SR kultur Hörbuchtipp: Daniel Glattauer - "In einem Zug...

„In einem Zug“ von Daniel Glattauer ist eine intelligente und autobiographisch gefärbte Betrachtung über die Liebe. Das nun erschienene Hörbuch kann durch die Stimme von Schauspieler Christian Berkel ebenfalls sehr überzeugen.

Abspielen

Audio | SR kultur HörbuchTipp: "Trakl-Sound"

Die Gedichte des Österreichers Georg Trakl sind geprägt von Schwermut, Trauer und der Suche nach Erlösung: Der Audio Verlag (DAV) hat eine aufwändige Hörbuchproduktion mit seinen Werken produziert. Unser HörbuchTipp!

Abspielen

Audio | SR kultur Arno Geiger: "Reise nach Laredo"

Die letzten Tage eines mächtigen Mannes und die großen Fragen der Menschheit. Darum geht es in Arno Geigers neuem Roman „Die Reise nach Laredo“. Die Stimme von Matthias Brandt macht das jetzt erschienene Hörbuch zu einem ganz besonderen, eigenen Erlebnis.

Abspielen

Audio | SR kultur Didier Eribon: "Eine Arbeiterin. Leben, Alter...

Ein politischer Lebensweg von links nach rechts, das ist unter anderem Inhalt des neuen Buches des französischen Soziologen und Autors Didier Eribon. Das Hörbuch "Eine Arbeiterin" gibt Einblicke in ein mühsames und freudloses Frauenschicksal.

Abspielen

Audio | SR kultur Julien Green: "Adrienne Mesurat"

Das Seelendrama erinnert viele auch heute noch an die Literatur Franz Kafkas. Ausweglos steuert die junge Protagonistin auf ihren Untergang zu. Ein bedrückendes Psychogramm, das der Schauspieler und Regisseur Udo Samel beängstigend kühl eingelesen hat.

Abspielen

Audio | SR kultur HörbuchTipp: Uwe Wittstock: "Marseille 1940 -...

Im Hörbuch „Marseille 1940 – die große Flucht der Literatur“ erzählt Autor Uwe Wittstock von der Flucht deutschsprachiger Autorinnen und Autoren aus Südfrankreich in die USA. Dank amerikanischer Visa können viele dem Nazi-Terror dauerhaft entkommen.

Abspielen

Audio | SR kultur HörbuchTipp: Marc Aurel: "Selbstbetrachtungen...

Marc Aurel war der Philosoph auf dem Herrscherthron. In seinen noch heute viel gelesenen „Selbstbetrachtungen“ hat er seine Lebensgrundsätze niedergeschrieben. Sie sind jetzt als Hörbuch wieder aufgelegt.

Abspielen

Audio | SR kultur HörbuchTipp: Thomas Morus: "Utopia"

Der philosophische Dialog „Utopia“ von Thomas Morus beschreibt eine ideale Gesellschaft aus der Sicht eines englischen Staatsmannes des frühen 16. Jahrhunderts. Der Text ist heute noch aktuell. Das belegt ein neu erschienenes und bearbeitetes Hörbuch.