Foto zur Sendung Lebenszeichen
SR 2 KulturRadio Lebenszeichen

LebensZeichen stellt (sich) Fragen des Lebens: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wie gestalte ich mein Leben (auch in Krisen)? Was ist der Sinn?

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier

Podcast-Folgen

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Du bist mein Atem wenn ich zu dir bete – zum Tod von Huub Oosterhuis

Du bist mein Atem wenn ich zu dir bete – zum Tod von Huub OosterhuisAm Ostersonntag 2023 ist der niederländische Dichter, Schriftsteller und Denker Huub Oosterhuis gestorben.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Im Maien hebt die Schöpfung an

Im Mai präsentiert sich die Natur so frisch und farbenfroh wie sonst in keinem anderen Monat des Jahres. von Thomas Hufschmidt, katholische Kirche

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Rosa Parks

Tim Jochen Kahlen erinnert in seinem Lebenszeichen an Rosa Parks, die als eine der Ikonen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gilt. Er beschäftigt sich nicht nur mit Ihrem Widerstand und der folgenden Festnahme, sondern auch mit den Jahren danach.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen "Ich bin ein Schaf"

Dieter Jähne macht sich in seinem Lebenszeichen Gedanken über das biblische Bild vom Hirten und seiner Herde.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Pilgern

Matthias Marx erzählt in seinem Lebenszeichen über das Ehepaar, deren Erfahrungen auf dem Pilgerweg und was es bedeutet zu “pilgern”.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Wenn Jesus im Leben „aufkreuzt“

Ostern hat was mit dem Kreuz zu tun. Jesus ist in unserem Leben “aufgekreuzt” und hat damit auch so manches “durchkreuzt”.Wo er im Leben “aufkreuzt”, da tut sich was.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Der Natur ihr Leben glauben

Anlässlich des 20. Todestages am 27. April 2003 erzählt Britt Goedeking in ihrem Lebenszeichen von der Theologin und Dichterin Dorothee Sölle.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Türen zum Leben

Es gibt Dinge, die nur jeder selbst in die Hand nehmen kann, die man nicht delegieren kann.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Lazarus, komm heraus

Was sind das für Menschen, die an Wunder glauben? Von Wolfgang Drießen, katholische Kirche

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen „Richtig daheim waren sie nie“

Wolfgang Klein erinnert in seinem Lebenszeichen an die wechselvolle Geschichte der Juden in unserer Gegend, dem heutigen Saarland. Harmonische und friedliche Zeiten sind für alle Zeit überschattet vom Grauen der Shoa, ...

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Licht und Finsternis

Peter Sorg nimmt die länger werdenden Tage des Frühlings zum Anlass, in seinem Lebenszeichen über Licht und Finsternis nachzudenken. Statt platten Dualismen aufzusitzen, entfaltet er eine differenzierte Sicht auf diese hoch aufgeladenen Begriffe.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Großes entsteht immer im Kleinen

Am 23. Oktober 1955 sprachen sich die Saarländerinnen und Saarländer bei einer Abstimmung gegen einen europäischen Status ihres Landes aus. Ein Déjà Vu, denn 1935 gab es eine ähnliche Abstimmung.

Lebenszeichen

Podcast | Lebenszeichen Der Ernst des Lebens

Der sogenannte „Ernst des Lebens“ begleitet den Menschen ein Leben lang.Ich kann mich aber auch auf eine ganz andere Seite schlagen, wenn ich die Heiterkeit des Glaubens annehme und lebe.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 03.06.2017 - Zeit zur Umkehr

Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde. Aber was genau das ist und was es für unseren Lebensstil bedeutet, auch an unangenehmen Veränderungen: Danach fragt Hans Jürgen Gärtner von der evangelischen Kirche in seinem "Lebenszeichen".

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen Lebenszeichen vom 10.06.2017 - Zeitansage

?Alles zu jeder Zeit, an jedem Ort, um jeden Preis!? Das ist die Devise, nach der unsere Gesellschaft oft funktioniert. Doch diese Devise erzeugt Druck. Im Lebenszeichen plädiert Wolfgang Klein dafür "Zeit" anders zu verstehen.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 17.06.2017 - Woran glaubst du? ? Ich glaube?

Die ARD-Themenwoche (11. - 17. Juni 2017) fragt ?Woran glaubst du?" Seit vielen Jahrhunderten antworten Christen mit den Worten des Glaubensbekenntnisses: ?Credo? ... Heute im Lebenszeichen Gedanken von Michael Kinnen von der katholischen Kirche.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 24.06.2017 - Kunst und Kultur, Zeitgeschichte und Glauben wirken im Werk von Jean

Kunst und Kultur, Zeitgeschichte und Glauben wirken im Werk von Jean Lurcat zusammen. Am 1. Juli würde er 125 Jahre alt. In Eppelborn im Saarland hat man ihm ein Museum gewidmet.Dazu Gedanken von Mathias Marx von der katholischen Kirche.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen Lebenszeichen vom 01.07.2017 - Dumme Fragen?!

Lebenszeichen vom 01.07.2017 - Dumme Fragen?! Es gibt keine dummen Fragen. Es gibt nur dumme Antworten. Viele Menschen kennen diesen Satz aus ihrer Schulzeit. Dejan Vilov von der evangelischen Kirche auch. Aber wirklich geholfen hat er ihm nicht.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen Lebenszeichen vom 08.07.2017 - Goldene Mitte?!

In dem, wie Menschen leben, spiegelt sich wider, wer sie sind. Trotz gleicher Grundbedürfnisse sind sie absolut unterschiedlich, ja einmalig. Das Beständige mischt sich mit dem Beweglichen. Beides zusammen macht Leben aus...

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen Lebenszeichen vom 15.07.2017 - Haltet Frieden - 600 JAHRE BRUDER KLAUS

Nikolaus von Flüe ist der Schweizer Nationalheilige. Warum dieser Einsiedler für die Schweiz so bedeutend ist, erklärt Marliese Klees von der katholischen Kirche im LebensZeichen .

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 22.07.2017 - Eröffnung des Heimkehrerlagers Gronenfelde.

Wolfgang Drießen von der katholischen Kirche erinnert in ?LebensZeichen? an den 22. Juli 1946, die Eröffnung des Heimkehrerlagers Gronenfelde.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen Lebenszeichen vom 29.07.2017 - Zauberwort

Zauberwort - Gedanken von Cornelia Coenen-Marx Entspannung, Spaß, Erholung und Ähnliches - das ist es, was die meisten Menschen im Urlaub suchen. Cornelia Coenen-Marx von der evangelischen Kirche sucht darüberhinaus noch etwas anderes.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen Lebenszeichen vom 05.08.2017 - Innenraumreinigung

"Lebenszeichen" vom 05.08.2017 Gedanken von Henning Theurich / Polster reinigen, Armaturen polieren - in einer Autowaschanlage wird das in wenigen Minuten erledigt. Warum man sich aber für eine Innenreinigung der Seele mehr Zeit nehmen sollte:

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 12.08.2017 ? König David und der ?Ruheplatz am Wasser?

David gehört zu den bekanntesten Figuren der Bibel. Warum der König, Dichter und Sänger für ihn schon seit seiner Schulzeit große Bedeutung hat und welche Seite an ihm ihn besonderes beeindruckt, erklärt (Monsignore) Stephan Wahl von der katholischen Kirche im LebensZeichen.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 19.08.2017 - Zwischen Kyrie und Currywurst

Zwischen Kyrie und Currywurst - Gedanken von Michael Kinnen, kath.Kirche.

Abspielen

Podcast | Lebenszeichen LebensZeichen vom 26.08.2017- Friedrich Silcher: Musikpädagoge aus Leidenschaft

Friedrich Silcher hat das Singen im Chor zu einer Volksbewegung gemacht. Am 26. August vor 157 Jahren ist er gestorben. Veronika Kabis von der evangelischen Kirche erinnert an den schwäbischen Komponisten und Musikpädagogen.