Foto zur Sendung Religion und Welt
SR 2 KulturRadio Religion und Welt

'Religion und Welt' ist eine von der Religionsredaktion des SR gestaltete Magazinsendung mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier

Podcast-Folgen

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Das Recht auf Unversehrtheit

Es ist für Millionen Mädchen und Frauen weltweit grausame Realität…Genitalbeschneidung wird immer noch in rund 30 Ländern praktiziert. Ein Verein im Saarland setzt sich für die Unversehrtheit des weiblichen Körpers ein.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod(K)ein Platz für Frauen ohne Kopftuch im Iran?„Wie Asche unter der Glut“Proteste werden immer wieder auflodern

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Warum Menschen Trost brauchen

„Was für ein billiger Trost!“ oder „Die wollen uns doch nur vertrösten!“:Der abwertende Unterton in diesen Redewendungen ist nicht zu überhören.Trost und trösten haben kein gutes Image.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Heute u. a. mit diesen Themen: Leben und ErleuchtungKleine Kirche in großem LandRundfunk und Verkündigung

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Jesus ist zu liberal

Jesus ist zu liberal - Evangelikale Christen in den USA lehnen Bibelstellen ab / Der Traum von Freiheit und Gleichheit - 60 Jahre nach der legendären Rede Martin Luther Kings / Alle unter einem Hut? - Weltkirchenrat in Genf feiert 75-jähriges Bestehen

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Christliche Kontemplation und fernöstliche Meditationspraktiken

Christl. Kontemplation und fernöstl. Meditationspraktiken widersprechen einander nicht. Davon ist Volker Hassenpflug überzeugt. In seiner Gemeinde in Saarlouis kombiniert er das sogenannte „Herzensgebet“ mit Körper-Übungen wie Qigong und Taijiquan.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Wenn sich die Situation verschlimmert, wird sich die Zahl der Menschen, die leiden, noch verdoppeln

Dazu ein Interview mit Gregor Robak-Werth, Landesdirektor von „Aktion gegen den Hunger“ in Niger.U.a. noch diese Themen: Frauen gegen FrauenGewalttätiger Konflikt schockt ganz Indien.Urlaubsgrüße vom Petersplatz im Vatikan.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Weltjugendtag: Was heißt katholisch?

„Die Kirche ist für alle da, für alle!“ - Papst-Euphorie in Portugal / Alle sind katholisch – aber was heißt das? Kontroverse Diskussionen beim Weltjugendtag / Jugendliche Gemeinschaft mit Spannungen - Unterschiede nicht mit Lobpreis „wegbeten“

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Ökumenischer „Ort des Zuhörens“

Seit Juni hat am Herzweg auf dem Weg zum Schaumberg-Plateau in Tholey ein Bauwagen seinen festen Platz. Gedacht ist er als "Ort des Zuhörens" für Wanderer und Wanderinnen bzw. alle, die den Drang verspüren, sich mal jemandem mitteilen zu können.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 22.07.23

U.a. mit diesen Themen: Angestaubte Regeln, juristisch einwandfrei 90 Jahre Reichskonkordat / Zoff in der orthodoxen Welt Litauische Gemeinschaft löst sich von Russland / Lob der Faulheit Protestantisches Arbeitsethos vs. Müßiggang

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Die religiöse Dimension des Radfahrens

Radfahren in Deutschland boomt – nicht erst seit der Einführung von E-Bikes.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Eine christliche Perspektive auf ein universelles Menschenrecht

Heute u.a. mit diesen Thema: 3. Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit weltweit - Dazu ein Interview mit Prof. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte an der Universität Erlangen-Nürnberg

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Tiny House, großes Leben - Weniger Wohnraum, mehr Freiheit!

Wohnst Du noch oder lebst Du schon? – Der Werbespruch eines Möbelkonzerns bringt es auf den Punkt: Wohnen ist für viele längst mehr, als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. In Religion und Welt spezial beschäftigt sich Sarah Sassou mit Tiny Häusern.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 24.06.2023

Sogenannte „häusliche Gewalt“ in Deutschland hat einem Bericht zufolge deutlich zugenommen. Dazu im Interview Nicole Rech und Jörg Ewering, Psycholog*innen von der AWO-Saarland-Fachstelle „Perspektive – Täterarbeit im häuslichen Bereich“.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Selbstbestimmtes Sterben?

U.a.mit diesen Themen:Selbstbestimmtes Sterben?Stiftung Patientenschutz warnt vor Sterbehilfe-Gesetz.Sterbehilfe oder Sterbebegleitung?Das Hospiz als Ort der letzten Lebenszeit.Moderation: Matthias Alexander Schmidt

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Telefonseelsorge Saar als Herzensangelegenheit

Mit diesen Themen: Telefonseelsorge Saar als Herzensangelegenheit. Heidrun Mohren-Dörrenbächer geht als katholische Leiterin in den Ruhestand / "Jetzt ist die Zeit" - Evangelischer Kirchentag / Ludwigskirche - Noch zwei Jahre bis zum 250. Jubiläum

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 03.06.2023

Heute u.a. mit diesem Thema: Nach der Stichwahl in der Türkei - Minderheiten fürchten Repressionen - Dazu ein Interview mit dem ARD-Korrespondenten Benjamin Weber in Istanbul.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

U.a. mit diesen Themen: Tradition an PfingstenNacht der Kirchen im SaarlandDeutscher Abt in JerusalemNikodemus Schnabel vor der WeiheAngst um NationalheiligtumDreifaltigkeitsikone soll Museum verlassen

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Forderung nach Gleichberechtigung

Sie lehnen sich gegen Rom auf, weil sie von ihrem Tun überzeugt sind: 100 Katholikinnen predigen bundesweit am 17. Mai in Eucharistiefeiern und Wortgottesdiensten. ...und mit diesen Themen: Fashion für Flüchtlinge / Muttertag international

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 06.05.2023

Heute u.a. mit diesen Themen: Krönung von König Charles III. -Monarch will „Räume des Glaubens“ verteidigen / Knapp 1000-jährige Tradition - Wie religiös ist die Krönungszeremonie in London? - Dazu ein Gespräch mit Jonas Mieves

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

U.a. mit diesen Themen: Südsudans sorgenvolle Blicke auf den Sudan / Im Dialog mit der Jugend / Konflikt auf hoher See

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Welchen Stellenwert hat Ramadan für junge Muslime?

Yaman Omari und Ala-Addean Mustapha zu Besuch im Studio. Die beiden jungen Männer Anfang 20 sind Mitglieder der Hochschulgruppe „Muslimische Medizinstudierende Homburg“.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt In der Stille die eigene Seele kennenlernen

Kontemplative ExerzitienDazu ein Interview mit dem Jesuitenpater Lutz Müller, Leiter von „Haus Gries“, über Kurse in Stille und christlicher Meditation.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Nach dem Amoklauf in Hamburg

Mit diesen Themen: Nach dem Amoklauf in Hamburg - Wie sehen Zeugen Jehovas die Welt? / Nach dem letzten Treffen zum Reformdialog Synodaler Weg / Ethik auf dem Schlachtfeld? - Wie sich russische Armee und Bundeswehr unterscheiden

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt 10 Jahre Papst Franziskus

Er ist der erste Lateinamerikaner auf dem Papststuhl: Vor zehn Jahren übernahm Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus das Amt. Vielen hat er mit seiner Art der Amtsführung Hoffnung auf eine moderne katholische Kirche gemacht.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Welche Religion wollen Millennials?

Zwischen Stille und Orientierung, Klimaprotesten und Tischkicker. „Was will ich mit meinem Leben anfangen?“ – Junge Erwachsene suchen nach Orientierung, etwa in der Lebensphase zwischen Schulabschluss und Berufseinstieg, auch beim Thema Partnerschaft.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 11.02.2023

Heute u.a. mit diesen Themen: „Ich verliere ein Stück weit meine Heimat“ - Saarbrücker Dechant verlässt römisch-katholische Kirche / Ukraine-Krieg und gerechter Frieden und Papst Benedikts Rücktrittserklärung vor zehn Jahren

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Mit diesen Themen: Was erreicht die „Friedenspilgerreise“?/ „Die Kirchen geben den Menschen Hoffnung!“ / Mehr Synodalität und Mitbestimmung von Nicht-Klerikern

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Kinderarmut

Heute u.a. mit diesen Themen: Klein, wenig Geld und abgehängt - Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht und Sammlung von Bittschriften jüdischer Menschen an Papst Pius XII

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt U. a. Umweltfreundlich sterben

Mit diesen Themen: Klimagerechtigkeit und religiöse Bildung - Schwerpunktthemen der Rheinischen Landessynode / Umweltfreundlich sterben - New York erlaubt Leichen-Kompostierung / Verbannt wegen Krankheit, Dürre und Bränden - Hexenverfolgung in Ghana

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 07.01.2023

Heute u.a. mit diesen Themen: Requiem in der ewigen Stadt - Abschied von Papst Benedikt XVI. / Minderheitenfeindliche Weihnachtspredigt - Tholeyer Mönch sorgt für Eklat in Sachsen und Benin-Bronzen nicht in falsche Hände geben

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Gottlose Gesellschaft?

„In einer multi-religiösen Gesellschaft müssen sich evangelische und katholische Kirche für potentielle Mitglieder attraktiver machen“, sagt die Leiterin der Studie „Religionsmonitor 2023“ der Bertelsmann-Stiftung, Dr. Yasemin El-Menouar.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Mit diesen Themen: Themen : „Synodaler Weg“ – nicht im Sinne des Vatikans / Missbrauch in der „Katholischen Integrierten Gemeinde“ / „Jesuit und Dieb“

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 26.11.2022

Mit diesen Themen: David-Stern zerkratzt - Jüdische Gemeinde zwischen Besorgnis und Angst / Gesundheitsversorgung darf kein Luxusgut sein / Das Kreuz mit dem Kreuz - Welche Rolle spielt Religion noch in der deutschen Außenpolitik?

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Fußball - Die Weltreligion des 21. Jahrhunderts?

Heute beginnt im Wüstenstaat Katar die Fußballweltmeisterschaft.Der Fußball hat eine weltweite Bedeutung, fasziniert die Massen und ist – so selbst Theologen – die „Weltreligion des 21. Jahrhunderts“. Michael Hollenbach geht der Frage nach.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Lebensmodell mit Zukunft? – Frauenklöster in Deutschland

Mehr als 110 katholische Frauenorden sind in Deutschland aktiv. Auf evangelischer Seite sind es deutlich weniger. Denn nach der Reformation mit ihrer radikalen Klosterkritik gab es 400 Jahre lang fast kein Klosterleben.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Was zeichnet Kirchenmusik aus? Wie hat sie sich im Laufe der Zeit verändert und mit welchen Herausforderungen hat sie es in einer zunehmend digitalisierten Welt zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kirchenmusik-Kongress 2022 in Berlin.

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Kirchensterben in den Niederlanden

Heute mit diesen Themen: Verstummt das Glockenläuten für immer? Kirchensterben in den Niederlanden / Frischer Wind für die Kirche - Vor 60 Jahren: Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Synodaler Weg, Sexualmoral und Missbrauch

Mit diesen Themen: Synodaler Weg, Sexualmoral und Missbrauch / Bilanz nach 12 Jahren als Missbrauchsbeauftragter / Neu-religiöser Kult aus Russland auch in Deutschland

Religion und Welt

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt

Mit diesen Themen : Noch ganz jung und schon abgehängt? / Kritik am Aus für Sprach-Kitas / Ruf nach mehr Suizid-Prävention

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 27.05.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen:Gemeinschaftserlebnis und Zeitansage - eine Sendung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 03.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Impressionen aus einem geteilten Land: 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 10.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a. mit folgenden Themen: Verkaufsoffen gegen die Online-Konkurrenz? - Einzelhandel startet Initiative / Gegen die ?Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft? - Kirchen plädieren für Schutz der Sonn- und Feiertage / Religionsfreie Zone Uni?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 17.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Mit diesem Thema: Über das Nichts hinaus ? Paradoxien des Nihilismus. Von Christian Modehn

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 24.06.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Religion und Welt vom 24.06.2017 - Neuer Antisemitismus oder ein altes Problem? Interview mit Mirjam Zadoff, Gastprofessorin für jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 01.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen: Der Bundestag stimmt für die Ehe für alle/ Die katholische Kirche bekräftigt ihr Nein/ Gottgewollte Lebensform/ Die gleichgeschlechtliche Ehe und die drei großen monotheistischen Weltreligionen/ Erkenntnisgewinn durch Dialog.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 08.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Die letzte von acht "Resonanzveranstaltungen" des Bistums Trier zum Entwurf für eine Neugestaltung der Pfarreien ist beendet. Aus diesem Anlass hat das Synodenbüro des Bistums eine Halbzeitbilanz gezogen. Wie sieht eine Pfarrei der Zukunft aus?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 15.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen: Verpönt und dennoch trauriger Alltag - Gewalt gegen Kinder hat 2016 zugenommen / Weil du arm bist, musst Du früher sterben und Alternative zur Babyklappe

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 22.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a.mit diesen Themen: Gespaltene Gesellschaft? Ein Jahr nach dem Priestermord in Rouen/Geschlagen, gedemütigt, missbraucht Erschreckender Abschlussbericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen./ Vertuscher, Aufklärer oder Täter?

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 29.07.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Mit diesen Themen: Eine letzte Hoffnung - Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. "Wir sind amerikanische Bürger" - Neue Studie über die Situation der Muslime in den USA. Farbe für den Frieden - In Kenia werden Kirchen u. Moscheen gelb gestrichen

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 05.08.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U.a. mit folgenden Themen: Der Arbeitsmarkt boomt - Die Langzeitarbeitslosigkeit bleibt / Doppelt betrogen - Das Geschäft mit den Arbeitsmigranten aus Nepal / "Fatwa to go" in der zentralen Kairoer U-Bahn-Station.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 12.08.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

Mit diesem Thema: Streitbarer Protestant. Bischof Wolfgang Huber wird 75. Der Theologe über die ?neue Kultur der Selbstgerechtigkeit? / Reformation auf amerikanisch. Die Bedeutung Martin Luthers in den USA / Neuer Treffpunkt für Jesiden im Saarland. Kulturzentrum in Illingen wird eingeweiht

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 19.08.2017 - U. a. Interview mit Danuta Sacher über Entwicklungshilfe

U. a. mit diesen Themen: Anden, Armut, Analphabetismus? "Brot für die Welt" zur Situation in Lateinamerika / Wo liegt das wahre Bethsaida? Archäologenwettstreit um die mögliche Heimat des Apostels Petrus.

Abspielen

Podcast | Religion und Welt Religion und Welt vom 26.08.2017 - Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft

U. a. mit diesen Themen: Die Zentralafrikanische Republik versinkt in Armut und Gewalt / Interview: Erzbischof Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz / Die Kirchen und ihr Umgang mit dem Populismus