Schlagwort: Bergbau

Bergmann (Foto: dpa)

Audio | 04.12.2011 | Länge: 00:07:08 | SR 3 - Interviews: Oliver Hottong SR 3 - Saarländische Bergbaugeschichten - ers...

Günter Preßer aus Schiffweiler: Das erste Mal | Ludwig Schmitz aus Jägersfreude: Das letzte Mal | Sieglinde Urschel aus Großrosseln: das Hasenbrot | Günther Klahm aus St. Ingbert: Kein leichtes Leben

Bergleute (Foto: dpa)

Audio | 08.09.2011 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 - Der Bergbau und die saarländische Iden...

Der Bergbau hat das Saarland und seine Bewohner einschneidend geprägt. Doch woran merkt man das? Und was wird aus der bergmännischen Identität, wenn im kommenden Jahr der Bergbau an der Saar Geschichte ist? SR 3-Reporterin Barbara Grech hat nachgefragt.

Bergbaumuseum Bexbach (Foto: SR)

Audio | 01.09.2011 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Renate Wanninger SR 3 - Vereint im Verein

Welche zehn Dinge soll ein Saarländer im Leben gemacht haben? Vorgeschlagen wurde unter anderem, Mitglied in einem Verein zu sein und sich auch für die saarländische Geschichte zu interessieren. SR 3-Reporterin Renate Wanninger hat einen Ort gefunden, wo ...

Bild: Einweihung Schachtanlage

Video | 10.12.1965 | Länge: 00:01:09 | SR Fernsehen - (c) SR Schacht von Dilsburg nahe Heusweiler in Betri...

Bald drehen sich wieder die Räder der seit 1931 stillgelegten Schachtanlage von Dilsburg, aber nicht zwecks Kohleförderung sondern zum Sümpfen und Tieferteufen der unter Wasser stehenden Schachtanlage.

Foto: Einweihung Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweiler

Video | 11.10.1965 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Einweihung Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweil...

111 Wohnhäuser werden in der Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweiler unter Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder eingeweiht. Was das Saarland so besonders macht, erklärt er dabei auch.

Foto: Kohleöfen bei den Saarbergwerken werden getestet

Video | 30.09.1965 | Länge: 00:02:15 | SR Fernsehen - (c) SR Kohleöfen bei den Saarbergwerken werden getes...

1964 wurden in der BRD erstmals wieder mehr Kohle als Ölöfen verkauft. Ein Test mit eingebauter Automatik soll zeigen, wie gut die Öfen mit "Saarkohlen-Befeuerung" arbeiten.

Foto: Internationales Bergmannstreffen in Bexbach

Video | 05.07.1965 | Länge: 00:01:49 | SR Fernsehen - (c) SR Internationales Bergmannstreffen in Bexbach

Ein Festzug zieht anlässlich des Internationalen Bergmannstreffen durch Bexbach. Kameradschaften und Knappenvereine und Bergmannskappellen, wollen die Tradition des Bergbaus für Alt und Jung bewahren.

Foto: Ein Mann bei einer turnerischen Einlage

Video | 05.04.1965 | Länge: 00:00:59 | SR Fernsehen - (c) SR Lehrlingsfeier der Saarbergwerke in Quierschi...

In Göttelborn finden sich bei der Lehrlingsfeier über 400 Jungen und Mädchen ein, die sich bei den Saarbergwerken ausbilden lassen wollen.

Foto: Europas modernste Aufbereitungsanlage für Kohle

Video | 31.03.1965 | Länge: 00:02:28 | SR Fernsehen - (c) SR Europas modernste Aufbereitungsanlage für Koh...

Die Technisierung hat in den Saarbergbau Einzug gehalten. Die Zeche Warndt ist die modernste Schachtanlage Westeuropas. Eindrucksvoll in ihrer Leistung zeigt sich die neue Kohlenaufbereitungsanlage.

Foto: Grubenschäden an Hauswand

Video | 25.03.1965 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Grubenschäden in Schwalbach-Hülzweiler

Grubenschäden werden auch an neu gebauten Häusern in der Gemeinde Hülzweiler sichtbar.