Schlagwort: Bergbau

Foto: Grubenschäden an Hauswand

Video | 25.03.1965 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Grubenschäden in Schwalbach-Hülzweiler

Grubenschäden werden auch an neu gebauten Häusern in der Gemeinde Hülzweiler sichtbar.

Foto: Demontagearbeiten Grube Neunkirchen

Video | 10.03.1965 | Länge: 00:02:40 | SR Fernsehen - (c) SR Demontagearbeiten auf Grube Neunkirchen-Heini...

Eiserne Trümmer werden von schweren Maschinen abtransportiert, Brennbares wird dem Feuer überlassen. Die Abbrucharbeiten an der stillgelegten Grube Heinitz beenden ein Stück Vergangenheit.

Foto: Grubenarbeiter

Video | 12.02.1965 | Länge: 00:06:05 | SR Fernsehen - (c) SR Sicherheit am Arbeitsplatz - Drei Jahre nach ...

Das Unglück von 1962 in Luisenthal bleibt unvergessen. Zur Vermeidung künftiger Schlagwetterexplosionen sollen neue Maßnahmen der Wetterüberwachung und Kohlenstaubbekämpfung Anwendung finden.

Foto: Ehemaliger Zeitungsartikel über die Entlassung saarländischer Bergarbeiter

Video | 11.02.1965 | Länge: 00:12:13 | SR Fernsehen - (c) SR Gruben in Lothringen entlassen Bergleute aus ...

Da der Schacht St. Charles in Petite-Roselle stillgelegt werden wird, werden 51 saarländische Bergleute entlassen. Weitere Entlassungen sollen folgen.

Foto: Zentrale Barbarafeier der Saarbergwerke in Saarbrücken

Video | 04.12.1964 | Länge: 00:09:12 | SR Fernsehen - (c) SR Zentrale Barbarafeier der Saarbergwerke in Sa...

Bei der traditionellen Barbarafeier kamen auch in diesem Jahr Bergleute, Politik und Gewerkschaften in Saarbrücken zusammen. Thema war unter anderem die Modernisierung des Bergbaus im Saarland.

Bild: Grubenschäden

Video | 10.11.1964 | Länge: 00:00:50 | SR Fernsehen - (c) SR Grubenschäden in Klarenthal

Ganze Häuser müssen aufgrund eventueller Einsturzgefahr durch Grubenschäden in Klarenthal geräumt werden.

Foto: Strukturwandel im Landkreis Saarbrücken

Video | 10.11.1964 | Länge: 00:06:55 | SR Fernsehen - (c) SR Strukturwandel im Landkreis Saarbrücken

Der Landkreis Saarbrücken wird umstrukturiert: Da weniger Kohle benötigt wird, werden die bestehenden Kohlegruben rationalisiert. Aber auch andere Bereiche wandeln sich.

Foto: Bau-Interessengemeinschaften bei Saarbergwerken

Video | 16.10.1964 | Länge: 00:09:17 | SR Fernsehen - (c) SR Ein Eigenheim für die Bergleute

Schon seit 1842 gibt es die Bewilligung für Bergmannsdarlehen. Die Saarbergwerke unterstützen auch heute noch die angestellten Bergleute dabei, sich ihren Wunsch von einem Eigenheim zu erfüllen.

Foto: Bergarbeiter an der Maschine

Video | 11.09.1964 | Länge: 00:08:44 | SR Fernsehen - (c) SR Grube Ensdorf: Kohle-Aufbereitungsanlage mode...

Aufgabe einer Kohle-Aufbereitungsanlage ist es, die Berge von der Kohle zu trennen. Ein Prozess, der über Tage geschieht. Für die Modernisierung der Ensdorfer Kohle-Aufbereitung wurden 10 Mio. DM investiert.

Foto: Archäologische Ausgrabungen im Saarland

Video | 28.08.1964 | Länge: 00:02:44 | SR Fernsehen - (c) SR Archäologische Ausgrabungen im Saarland

Das Saarland ist reich an Geschichte: Davon zeugen auch der Kupferstollen aus römischer Zeit bei Mettlach und der jetzt freigelegte Wall einer keltischen Festung nahe der Burg Montclair.