Schlagwort: Krise

Kind im Schwimmbad

Audio | 17.01.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Steffani Balle Zwei Grad mehr für den Badespaß in Neunkirche...

Die Gasspeicher sind fast voll. Die Stadt Neunkirchen nimmt das zum Anlass, in ihrem Kombibad Lakai die Wassertemperatur wieder anzuheben - und zwar um zwei Grad. SR-Reporterin Steffani Balle hat nachgefragt, wie das bei den Badegästen ankommt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.01.2023 | Länge: 00:38:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Wohngeld: So gehen die Kommunen mit dem Anstieg der Bezugsberechtigten um, St. Ingbert will mit Notfallratgeber Bürger informieren, Die sportlichen Highlights 2023 im Saarland.

Volker Bier von der Telefeonseelsorge Saar

Audio | 24.12.2022 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Nadine Thielen / Volker Bier "Alle leiden unter dieser Krise und werden dü...

"Die hohen Kosten und die Krise, in der wir gerade alle leben, werden zu einem lauter werdenden Grundton der Telefonseelsorge." Das sagt der evangelische Pfarrer Volker Bier von der Telefonseelsorge Saar.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Saarländische Parteien sind gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters, Weitere Polizeibeamte sagen im Fall Yeboah aus, „Gelber Schein“ bald Geschichte: Ab 2023 kommt die elektronische Krankschreibung.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.12.2022 | Länge: 00:39:16 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Medikamentenmangel im Saarland zur Grippesaison, Früherer Trierer Bischof Stein vertuschte Missbrauch und Schulen setzen aus polizeiliche Aufklärung bei Kinderansprechern.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 15.12.2022 | Länge: 00:29:13 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (15.12.2022)

Eine Sendung mit Themen, die uns in diesem Jahr besonders beschäftigt haben: die Situation der Ukraine-Flüchtlinge im Saarland. Die Pandemie und die langfristigen Folgen für Kinder und Jugendliche. Die hohen Spritpreise und die Auswirkungen.

Das Saarbrücker Rathaus

Audio | 14.12.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Patrick Wiermer Krisen belasten Saarbrücker Haushalt

Der Haushalt der Stadt Saarbrücken für das kommende Jahr steht fest. Die aktuellen Krisen stellen sich als zusätzliche Belastung dar. Die Stadt muss weiter Schulden machen. Die Bürger sollen trotzdem noch nicht durch zusätzliche Steuern belastet werden.

Foto: Kirche

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Kalte Kirchen – Pfarreien befürchten sinkende...

Die Energiekrise trifft auch die Kirchen. Das Bistum Trier empfiehlt pro Pfarreiengemein-schaft oder fusionierter Pfarrei nur noch zwei Kirchen zu heizen. Doch nicht alle Gemeinden halten sich daran, aus Angst Besucher zu verlieren.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (08.12.2022)

Wie gehen Betroffene und Angehörige mit Demenz um? Neustart für die Linke – klappt es ohne Oskar Lafontaine? Wie sehr betrifft das Energiesparen auch die Kirchen? Zeitreise ins Jahr 1904 – ein historischer Film über Saarbrücken wurde wiederentdeckt .

Christian Lindner

Audio | 03.12.2022 | Länge: 00:17:44 | SR 2 - Alfred Schmit / Christian Lindner „Es ist sinnvoll, dass große europäische Volk...

Im Interview der Woche spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über die Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Schuldenbremse und die Besteuerung von Unternehmen.