Schlagwort: Politik

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 17.04.2021 | Länge: 00:14:40 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (17.04.2021)

Gelb-Stufe im Saarlandmodell wird verschärft, Klimacamp von Fridays for Future bestreitet letzten Aktionstag, FCS unterliegt im Südwestderby gegen FCK, Volleys Bliesen gewinnt gegen Freiburg.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.04.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.04.2021)

Annette Groh ist neue Präsidentin des saarländischen Rechnungshofs, Online-Glücksspiel im Saarland ab Juli erlaubt, Regionalverband steigt um auf Software Sormas, Fastenbrechen im Ramadan unter Coronabedingungen, Ausbau von Radwegen stockt, Beim Frühjahrs...

CDU-Logo

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Carolin Dylla Diskussion in der saarländischen CDU-Basis ru...

CDU-Parteichef Armin Laschet und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wollen beide Kanzlerkandidat werden. Grundsätzlich halten Mitglieder des saarländischen Landesverband der CDU beide für geeignet. Wichtig sei, dass die Entscheidung schnell fal...

Geldscheine mit dem Umriss des Saarlandes (SR)

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Janek Böffel Landwirtschaftsministerkonferenz entscheidet:...

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Jost hat die zusätzlichen EU-Mittel für die Agrarpolitik im Saarland „als historischen Erfolg“ bezeichnet. Bei der Landtagssitzung in der Saarbrücker Saarlandhalle sagte der SPD-Politiker, die „mageren Jahre“ seien nun ...

Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:02:30 | SR 1 - Verena Sierra, Janek Böffel Was wird bei einer 'Notbremse' aus dem 'Mode...

Als erstes Bundesland hat das Saarland als Modellprojekt diverse Öffnungen erlaubt. Doch was wird daraus, wenn die bundesweite Notbremse kommt? Eine Einschätzung von Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion.

Symbolbild: die nahezu menschenleere Bahnhofstraße in Saarbrücken (Archivfoto: Thomas Gerber)

Audio | 13.04.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Kai Küstner Ringen um Änderung des Infektionsschutzgesetz...

Nicht alle Länder in Deutschland sind mit dem Entzug ihrer Hoheitsrechte in Gesundheitsfragen, nicht alle Politiker mit nächtlichen Ausgangssperren einverstanden. Beides aber will der Änderungsentwurf des Infektionsschutzgesetzes, der nach dem Willen von ...

Michael Thieser (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 12.04.2021 | Länge: 00:03:10 | SR 2 - Michael Thieser Kommentar: Experiment vor dem Scheitern?

Nicht einmal eine Woche nach dem Ausrufen des saarländischen Sondermodells zur Bekämpfung des Corona-Virus droht das Projekt bereits wieder zu scheitern. Für viele keine Überraschung und die Blauäugigkeit der Verantwortlichen fordert nun ihre Konsequenzen...

Symbolbild: Ein Zeitungskiosk in Düsseldorf (Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Schoening | Bildagentur-online/Schoening)

Audio | 09.04.2021 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Sonja Marx / Prof. Tanjev Schultz Vertrauen in die Medien bis Ende 2020 gestieg...

Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland halten die Berichterstattung der etablierten Medien für vertrauenswürdig. Das ist eins der Ergebnisse der "Langzeitstudie Medienvertrauen" der Universität Mainz, deren Datenbasis Ende 2020 erhoben wurden. "Mic...

Georg Mascolo (Foto: picture alliance / Eventpress | Eventpress Stauffenberg)

Audio | 09.04.2021 | Länge: 00:02:53 | SR 2 - Sonja Marx, Kai Schmieding / Georg Mascolo Hinter den Kulissen der Bund-Länder-Konferenz...

Der Journalist Georg Mascolo gehört zu den Kritikern des Corona-Kurses der Bundesregierung: Viel Vertrauen sei schon im Sommer 2020 aufgrund von falschen oder zu späten Entscheidungen oder wegen der Konzeptlosigkeit in Sachen Schul-Digitalisierung, Smartp...

Foto:

Video | 08.04.2021 | Länge: 00:12:05 | SR Fernsehen - (c) SR Was beschäftigt uns ein halbes Jahr vor der B...

Im Herbst haben die Saarländerinnen und Saarländer die Wahl. Wir wollen wissen, was sie sechs Monate davor beschäftigt. Deshalb fragen wir nach,  bei einem Bäcker-Ehepaar, das Brot wie früher fertigt, einem Pfarrer, der auch mit siebzig nicht an die Rente...