Schlagwort: Politik

Ein Taschenrechner liegt auf Geldscheinen

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Diskussion um Finanzierung saarländischer Kom...

Die finanzielle Situation der saarländischen Kommunen ist mehr als angespannt. Am 27. September hatte deshalb die Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK) und der Saarländische Städte-Gemeindetag (SSGT) über mögliche Auswege diskutiert.

Ein Schild mit der Aufschrift «zu verkaufen» steht auf einem Grundstück mit einem Einfamilienhaus.

Audio | 26.09.2023 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - (c) SR Weizsäcker lehnt Senkung von Landessteuern ab

Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. Die Grunderwerbssteuer ist hierzulande im Bundesvergleich besonders hoch.

Abgeordnete und Besucher sitzen im Plenarsaal des deutschen Bundestages

Audio | 26.09.2023 | Länge: 00:04:32 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Janek Böffel Halbzeitbilanz: Saarländische Abgeordnete im ...

Heute vor zwei Jahren wurde der aktuelle Bundestag gewählt. Unter den 736 Abgeordneten sind auch neun aus dem Saarland. Als Rednerin am aktivsten ist nach einer Halbzeit-Auswertung die CDU-Abgeordnete Nadine Schön.

Der saarländische Landtag

Audio | 25.09.2023 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Marco Karp Migrationspolitik: Saar-Fraktionen gespalten

Wie umgehen mit Flüchtlingen und illegaler Migration? Die Fraktionen im saarländischen Landtag sind unterschiedlicher Meinung. Die Saar-SPD lehnt eine Obergrenze klar ab, nicht so die CDU im Saarland. Sie fordert stärkere Kontrollen und Begrenzungen.

Foto: Sarah Sassou im Studio

Video | 23.09.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (23.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Das Bündnis "Bildungswende Jetzt!" hat für eine bessere Bildungspolitik demonstriert, Saarbrücken mit Last-Minute-Ausgleich gegen Mannheim.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.09.2023 | Länge: 00:14:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (23.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: Bündnis fordert mehr finanzielle Förderung für Bildung, Tag der offenen Landesregierung lockt viele Besucherinnen und Besucher an, 1. FCS trotzt Waldhof Mannheim ein Remis ab.

Foto: Sarah Sassou

Video | 23.09.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (23.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Das Bündnis "Bildungswende Jetzt!" hat für eine bessere Bildungspolitik demonstriert, Parteitag bestätigt Markus Söder als CSU-Chef.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 22.09.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (22.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Statistisches Landesamt räumt Fehler bei Berechnung der Energie- und CO2-Bilanzen ein, Landesregierung bleibt bei Altershöchstgrenze für Bürgermeister, Diskussion um Cannabis-Modellregion im Saarland.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 22.09.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (22.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Statistisches Landesamt räumt Fehler bei Berechnung der Energie- und CO2-Bilanzen ein, Landesregierung bleibt bei Altershöchstgrenze für Bürgermeister, Diskussion um Cannabis-Modellregion im Saarland.

Bewerber für das Illinger Bürgermeisteramt 2023

Audio | 22.09.2023 | Länge: 00:05:56 | SR 3 - Steffani Balle Bürgermeisterwahl in Illingen: Das sind die K...

Wer wird Bürgermeister beziehungsweise Bürgermeisterin in Illingen? Am Sonntag, 24. September wird gewählt. Vier Kandidaten stehen zu Wahl. SR-Reporterin Steffani Balle hat die Kandidaten getroffen.