Schlagwort: Wand

Isabel Schäfers Wanderstiefel

Audio | 30.04.2020 | Länge: 00:03:07 | SR 2 - Isabel Schäfer "Mein neuer (alter) Lieblingsort": Meine Wand...

Seit sich unser Bewegungsradius stark eingeschränkt hat, entdecken viele von uns plötzlich ihre nächste Umgebung neu. Deshalb wollen wir Ihnen immer wieder mal neue, alte Lieblingsorte vorstellen. SR-Reporterin Isabel Schäfer findet immer neue Lieblingsor...

Foto: Frühjahrswanderung

Video | 28.04.2020 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Wandern nach Jahreszeiten – unsere Frühjahrsw...

Unsere Frühjahrswanderung führt auf die Litermont-Gipfeltour nördlich von Nalbach und gilt als einer Klassiker unter den Wandertouren im Saarland. Alexander M. Groß und Wanderbloggerin Bianca Gade waren für uns vor Ort.

Foto: Weltladen Saarbrücken

Video | 23.04.2020 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Saarländische Weltläden vor neuen Herau...

Der Absatz im fairen Handel wächst zweistellig. Doch gleichzeitig macht im Saarland der einzige Fairtrade-Großhandel der Region dicht. Wie kann das kommen? Klassische Produkte des fairen Handels wie Kaffee, Saft und Bananen haben längst den Weg in die Sup...

Symbolbild: eine ausgetrocknete Stelle in einem Feld (Foto: Pixabay/ulleo)

Audio | 22.04.2020 | Länge: 00:06:04 | SR 2 - Stephan Deppen Umweltforscher zur Trockenheit: "Zu früh, um ...

Der Leipziger Umweltforscher Dr. Andreas Marx sieht noch keinen Grund, sich um die Ernte-Erträge des Jahres 2020 zu sorgen, obwohl die Regenmenge seit Wochen unterdurchschnittlich ist. Die Ausgangslage sei aber "nicht günstig", sagte er im SR-Interview. D...

Frühere Kirche am Fuße des Halbergs (Foto: SR)

Audio | 31.07.2018 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Steffani Balle Tour de Kultur: Wanderweg „Historischer Halbe...

Wer vom 2. Stock des Hörfunkgebäudes aus dem Fenster schaut, sieht eine Tafel auf einem Sockel aus Stahl, auf der steht: Der Saarländische Rundfunk. Das wäre nichts Besonderes, wäre diese Tafel nicht eine von 19 Stationen auf einem Wanderweg, der vor Hist...

Der Steinbachpfad in Ottweiler (Foto: Renate Wanninger)

Audio | 09.08.2017 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Renate Wanninger "Tour de Kultur 2017": Der Steinbachpfad bei ...

Vorbei an blühenden Wiesen wartet der Premiumwanderweg "Steinbachpfad" bei Ottweiler mit einem ganz besonderen Highlight auf: dem Panoramaturm am ehemaligen Truppenübungsplatz Betzelhübel - ein Reiseziel zum Wandern, Radfahren, Luftholen und In-die-Ferne-...

Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife (Foto: Lukas Huneke)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Stephan Deppen Tour de Kultur 2017: Neue Perspektiven

Gisbert Kerber ist seit 20 Jahren Wanderführer in seiner Heimat rund um Mettlach. Und neuerdings führt er Besuchergruppen auch über den Baumwipfelpfad hoch über der Saarschleife. Seit Mai können sich Besucher auch ohne vorherige Anmeldung einer Führung üb...

Alpaka-Wanderung durchs Saarbrücker Almet (Foto: Alpaka-Farm)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Eva Lippold Tour de Kultur 2017: Zen oder die Kunst, mit ...

Seit 2009 ist Rainer Frenkel vom "Alpaka-Virus" befallen. Zusammen mit seiner Frau Christiane Groß betreibt er im Saarbrücker Almet eine Alpaka-Farm und bietet dort Wanderungen, Picknicks, Kindergeburtstage und Erlebniswochenenden für die ganze Familie an...

Erlebnis-Wanderung mit Eseln (Margit Groß-Schmidt)

Audio | 17.08.2016 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Margit Groß-Schmidt SR 3 - Tour de Kultur 2016: Eselwanderung

Vor neun Jahren hat die Luxemburger Familie Maron ein altes Bauernhaus in Perl-tettingen gekauft. Seither lebt sie dort zusammen mit ihren vier Kindern, fünf Eseln, Hühner, Laufenten, Schildkröten, Kaninchen und Katzen. Und weil die liebenswerten Esel vie...

Industriekultur-Wanderweg (Foto: Ulli Wagner)

Audio | 16.08.2016 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Ulli Wagner SR 3 - Tour de Kultur 2016: Der Industriekult...

Die Spur unserer Ahnen und das schwarze Gold prägen den Industriekultur-Wanderweg rund um Quierschied und Bildstock. Auf 25 Kilometern kann man geschichtsträchtige Baudenkmäler und Naturschauspiele auf sich wirken lassen. So verknüpfen sich Industrie und ...