Schlagwort: Welle

Die Fähre Welles

Audio | 15.04.2024 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Max Zettler 30 Jahre Fähre Welles auf der Saarschleife

Seit Mitte der 90er Jahre transportiert die Fähre Welles an der Saarschleife Wanderer, Fahrradfahrer und andere Touristen von einem Saarufer zum anderen. In all der Zeit ist dem Fährmann nie langweilig geworden.

Betriebsleiter Manfred Lehnert der Kläranlage Wellesweiler

Audio | 03.04.2024 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) SR Die Kläranlage Wellesweiler

Im Gewerbegebiet in Wellesweiler steht die Kläranlage Neunkirchen. Sie ist eine der größten in der Umgebung. SR Reporter Oliver Buchholz hat Manfred Lehnert, den Betriebsleiter der Anlage, besucht und Interessantes über seine Arbeit erfahren.

Ein Gastgeschenk

Audio | 02.04.2024 | Länge: 00:01:35 | SR 3 - Michael Friemel Friemeleien: "Mitbringsel"

Wer kennt es nicht: Man ist bei Freunden eingeladen und überlegt, was denn nun das passende Gastgeschenk sein könnte. Nicht so bei den Kirgisen. Da läuft es andersrum. Sehr sympathisch, findet Michael Friemel.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:36:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Regionalverband stoppt Erweiterung des Historischen Museums, ZF will in E-Mobilität investieren, Wie wirken sich Krisen auf Psyche und Wahlverhalten aus?

Ludwigsparkstadion Saarbrücken

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Anne Hilt Keine Beteiligung des 1. FC Saarbrücken an Ko...

Der 1. FC Saarbrücken hat eine Kostenbeteiligung am Ludwigspark abgelehnt. FCS-Schatzmeister Dieter Weller erklärte in der SR-Sendung "SAARTALK", unterhalb der 2. Fußball-Bundesliga habe der Verein nicht die Möglichkeit, Kapitaldienst zu leisten.

Foto: Saartalk

Video | 20.03.2024 | Länge: 00:00:25 | SR Fernsehen - (c) SR 1. FCS lehnt Kostenbeteiligung am Ludwigspark...

Der 1. FC Saarbrücken hat eine Kostenbeteiligung am Ludwigsparkstadion abgelehnt. FCS-Schatzmeister Dieter Weller sagte in der SR-Sendung SAARTALK, unterhalb der zweiten Liga habe man nicht die Möglichkeit dazu.

Absperrband mit Logo von DB (Deutsche Bahn) und GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführe) vor einem Zug am Bahnhof.

Audio | 07.03.2024 | Länge: 00:03:43 | SR 3 - Michael Friemel Hemmen die Bahnstreiks die Mobilitätswende?

Prof. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ist Mobilitätsforscher. Er betrachtet die Mobilitätswende kritisch. Eben weil die Wellenstreiks der Bahn es vielen Menschen unmöglich macht, sich auf den ÖPNV zu verlassen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.03.2024 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Unternehmen wünschen sich Umdenken in der Wirtschaftspolitik, Saarländer weit vorne bei Organspende Bereitschaft, Bischmisheimer zu langjähriger Haft nach Totschlag verurteilt.

Jugend experimentiert: Solarschwenker – Max und Jannis (12) vom Gymnasium Wendalinum

Audio | 06.03.2024 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Corinna Kern Solarschwenker für die Saarland und Holzkohle...

Fast 100 junge Forscherinnen und Forscher haben in der Saarbrücker Congresshalle ihre Experimente und Projekte vor. Von Biologie über Technik war alles dabei. Auch einiges Neues für die Saarländer.

Eine der Geschichten auf der Seite der DSO

Audio | 06.03.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Sabine Wachs Dankbarkeit nach der Organspende

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation Region Mitte, DSO, stellt bei ihrer Jahrestagung in Saarbrücken ein besonderes Projekt in den Vordergrund: Dankesbriefe von Empfängern.