Der Geburtstag des Schriftstellers Hans Günther Adler (2.7.1910)

Der Geburtstag des Schriftstellers Hans Günther Adler (2.7.1910)

Podcast - ZeitZeichen | 02.07.2020 | Dauer: 00:14:33 | SR kultur - Christoph Vormweg

Themen

Theresienstadt, Auschwitz und andere Konzentrationslager der Nazis hatte der Prager Jude Hans Günther Adler überlebt. Dennoch wurde ihm nach der Rückkehr aufgrund seiner deutschen Muttersprache die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft entzogen. 1947 floh Hans Günther Adler, der Eltern und Ehefrau im Holocaust verloren hatte, nach London. Eine Jugendfreundin aus Prag wurde zum Rettungsanker. Seinen vollen Namen wollte er aber nicht mehr führen. Denn der SS-Sturmbannführer für das "Protektorat Böhmen und Mähren" hieß Hans Günther. Fortan nannte er sich H. G. Adler und schlug sich als Privatgelehrter durch. 1955 erschien seine großangelegte wissenschaftliche Studie über das "Ghetto" Theresienstadt, ein Standardwerk. H. G. Adlers literarische Werke, sieben Romane und über 900 Gedichte, beachtete dagegen kaum jemand. Erst postum, nach der Jahrtausendwende, erregten sie erneut Aufmerksamkeit.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.