Die Tierschutztransportverordnung wird verabschiedet (25.02.1997)
Podcast - ZeitZeichen | 25.02.2022 | Dauer: 00:14:07 | SR kultur - Martina Meißner
Themen
Über eine Milliarde Tiere werden jedes Jahr lebend auf Lastwagen durch ganz Europa transportiert. Weitere Millionen über die Grenzen hinaus in sogenannte Drittländer. Dokumentationen über diese Transporte zeigen, wie qualvoll diese Fahrten für die "Nutztiere" oft sind. Schweine, Kühe, Hühner, Puten, Ziegen, Schafe oder Kaninchen werden auf engstem Raum zusammengepfercht. Viele verdursten, verhungern, verletzen sich oder werden zu Tode getrampelt. Diese Bilder sorgen immer wieder für Entsetzen und dafür, dass Tierschützer und Veterinäre Konsequenzen fordern. Am 25. Februar 1997 reagierte der Gesetzgeber mit der Tierschutztransportverordnung. Darin wurden Vorschriften zu Belüftung, Futter, Wasser, Pausen erlassen. Zwar wurden die Regelungen im Laufe der Zeit verschärft, aber es wird immer wieder gegen die Verordnung verstoßen.