Er arbeitet für renommierte Tageszeitungen im frankophonen Europa (u.a. Libération in Frankreich und Le Soir in Belgien) - und hat seit 20 Jahren einen direkten Blick wie fast kein Korrespondent auf Deutschland: Christophe Bourdoiseau. Gleichzeitig gehört er aber auch seit Jahren zu den über 100 Gruppen und Künstler*innen, die in Deutschland frankophone Musik machen. In seinem Fall eindeutig mit mitteleuropäischem Einschlag. Wie es dazu kam, was er auf seinem neuen Album "Migrant" erzählt und was er von Olaf Scholz hält, davon spricht er im RVC. Dazu Informationen zum Luxemburger Ableger (Esch/Alzette) der Francofolies von La Rochelle und in den "Histoires de Chansons - die Geschichte der schönsten Chansons": Charles Aznavour La Bohème.Sowie die ganze Vielfalt der frankophonen Musik - präsentiert von Monsieur Chanson Gerd Heger Bonne écoute!
Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.