Aus Anlass seines Todes: Wolf Schneider, Sendung aus dem Jahre 2008
Aus Anlass seines Todes: Wolf Schneider, Sendung aus dem Jahre 2008
Podcast - Fragen an den Autor | 11.11.2022 | Dauer: 00:53:26 | SR kultur - Jürgen Albers
Themen
Der Journalist und Sprachkritiker Wolf Schneider ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Mehr als ein Dutzend Mal war er beliebter Gast bei Fragen an den Autor. In dieser Sendung aus dem Jahre 2008 setzt er sich mit dem Einfluss des Englischen auseinander.Bekannt wurde Schneider als «deutscher Sprachpapst» durch sein Sachbuch «Deutsch für Profis». Er war zudem von 1979 bis 1995 Leiter der Henri-Nannen-Schule für Journalisten in Hamburg. Wolf Schneider wurde 1925 in Erfurt geboren. Er arbeitete ab 1947 für die «Neue Zeitung» in München, wo er auch seine journalistische Ausbildung absolvierte. Es folgten Stationen als Korrespondent der Nachrichtenagentur AP und bei der «Süddeutschen Zeitung». Später arbeitete er als Verlagsleiter des Magazins «Stern» sowie als Chefredakteur der «Welt». Schneider moderierte außerdem neun Jahre die «NDR Talk Show».
Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.