Vielfalt im Islam Das Fest des Fastenbrechens inklusiv gedacht
Podcast - Religion und Welt | 29.03.2025 | Dauer: 00:16:05 | SR kultur - Programmgruppe Kirche, Religion, Gesellschaft
Themen
Das Ende des Ramadans ist ein bedeutender Moment für Musliminnen und Muslime weltweit. Doch wie erleben Menschen das Fest des Fastenbrechens, die sich zwischen Tradition und neuen Lebensrealitäten bewegen?Wie sieht ein inklusiver Zugang zum Islam aus? Und welche Rolle spielt das Fest für queere Personen?Susan Zare spricht mit Marco Linguri Imam, queerfeministischer Aktivist und Berater.Er setzt sich für marginalisierte Gruppen ein und führt Eheschließungen im Islam durch.Ein Gespräch über Vielfalt, Spiritualität und Gemeinschaft.Marco Linguri ist ausgebildeter Imam, M.A. der Romanistik, zertifizierter nicht-direktiver Berater und als Bildungsreferent seit 2012 in der Erwachsenenpädagogik tätig. Zu seinen Themen zählen neben Islamischer Theologie auch Antidiskriminierung und Empowerment. Er gründete 2024 mit anderen gemeinsam das inklusiv-islamische Moschee-Kollektiv Masjid al-Musawwir.