Hildegard von Bingen und Komponistinnen, die unseren Blick auf die Welt verändert haben
Podcast - Fragen an den Autor | 23.11.2025 | Dauer: 00:56:24 | SR kultur - Kai Schmieding
Themen
Anlässlich des Oratoriums HILDEGARD, das die Deutsche Radiophilharmonie im November zur Aufführung bringt, sprechen wir über Hildegard von Bingen, deren umfassende Erkenntnisse in Musik, Medizin, Theologie und Ethik ein Erbe hinterlassen haben, das bis in die Gegenwart reicht. Welche Bedeutung hatte sie als Komponistin und Musikerin? Unser Gast, die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka, kann darüber erzählen - und sie stellt dabei ihr Buch Fortissima vor, in dem Hildegard von Bingen auch eine Rolle spielt. Ein besonderer Blick auf weibliche Musikgeschichte. Wie lebten die in Vergessenheit geratenen Frauen, die unermüdlich für ihre Kreativität und ihre Freiheit kämpfen mussten? Komponierten sie anders als ihre männlichen Kollegen? Was können wir heute von ihnen lernen? Moderation: Kai SchmiedingInformationen zum HILDEGARD-Oratorium von Roland Kunz: https://www.drp-orchester.de/drp/konzerte/saarbruecken/20251121_sonderkonzert100.htmlDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/raphaela-gromes-fortissima-/buch/9783442317974Unsere Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:kurz.sr.de/InterpretationssacheCP