Schlagwort: EP

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 28.06.1964 | Länge: 00:03:32 | IDA - (c) SR Westmächte geben “Deutschland-Erklärung” ab

Als Reaktion auf den “Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand” vom 12. Juni 1964 zwischen der DDR und der UdSSR geben die drei Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich am 26. Juni 1964 auch eine Erklärung ab.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 27.06.1964 | Länge: 00:02:02 | IDA - Günther Isenbügel 6. Etappe: Die Tour verbindet Europa | Interv...

Der Freiburger Oberbürgermeister Eugen Keidel wird die Fahrer bis nach Besançon begleiten. Warum er das macht, erzählt er Reporter Günther Isenbügel.

Foto: Menschen stehen mit Fahnen in einer Reihe (Der 17. Juni im Saarland)

Video | 18.06.1964 | Länge: 00:08:32 | SR Fernsehen - (c) SR Der 17. Juni im Saarland

Am 17. Juni gedenkt auch das Saarland dem Aufstand 1953 in der DDR. Die Saarländer begehen den Nationalfeiertag auf unterschiedliche Weise.

Ludwig Erhard und Lyndon B. Johnson im Gespräch

Audio | 14.06.1964 | Länge: 00:05:36 | IDA - (c) SR Das deutsch-amerikanische Verhältnis hat eine...

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist in die USA zu Präsident Johnson gereist. Sie haben über die amerikanische Ostpolitik und die Deutsche Frage gesprochen.

Ludwig Erhard und Lydon B. Johnson im Gespräch

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:55 | IDA - Kurt Wessel Mit welchem Reisegepäck fliegt Bundeskanzler ...

Bundeskanzler Ludwig Erhard fliegt nach Washington, um US-Präsident Lyndon B. Johnson zu treffen. Thema wird die amerikanische Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion sein. Für Erhard ist wichtig: Werden dabei die bundesdeutschen Interessen gewahrt?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:19 | IDA - Horst Friedrich Walter Ulbricht umgarnt Nikita Chruschtschow

Um im Gefüge der Satellitenstaaten nicht isoliert zu werden, hält sich Ulbricht immer dicht an Chruschtschow und versucht ihn davon zu überzeugen, dass die DDR besondere Unterstützung von Moskau braucht

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 31.05.1964 | Länge: 00:04:02 | IDA - Gottfried Paulsen Walter Ulbricht veröffentlicht Brief an Ludwi...

Walter Ulbricht hat einen Brief, den er Ludwig Erhard geschrieben hat, in der Presse veröffentlichen lassen. Ulbricht fordert darin, dass die BRD die DDR völkerrechtlich anerkennt. Was steht sonst noch in dem Brief? Gottfried Paulsen berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 31.05.1964 | Länge: 00:05:26 | IDA - Karl Willy Beer Großbritannien will, dass Deutschland mehr be...

Großbritannien hätte gerne mehr Devisen von der Bundesrepublik und möchte, dass die britische Rheinarmee mehr als bisher von Deutschland finanziert wird. Vielleicht sorgt der angekündigte Besuch der Queen im Mai 1965 für bessere Stimmung.

Nahaufnahme von Ähren

Audio | 24.05.1964 | Länge: 00:04:20 | IDA - Helmut Brunner Verabschiedet die EWG einen gemeinsamen Getre...

Die sechs Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wollen ihre Getreidepreise angleichen. Gegenwind kommt von der deutschen Delegation. Was sind die Gründe dafür? Helmut Brunner berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.05.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG: Zahlt Deutschland die Zeche für die Währ...

In der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stehen Veränderungen in der Zollpolitik an. Bundeskanzler Ludwig Erhard möchte daher selbst bei der Ministerratstagung der EWG dabei sein. Dort wird man ihn aber wahrscheinlich nicht sehr willkommen heißen.