Schlagwort: EP

Foto: Botschafter von Australien

Video | 29.04.1964 | Länge: 00:01:05 | SR Fernsehen - (c) SR Botschafter von Australien Frederick Joseph B...

Der Botschafter von Australien, Frederick Joseph Blakeney, ist zu Besuch in Saarbrücken. Ministerpräsident Franz Josef Röder empfängt den Gast aus Bonn in der Staatskanzlei.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 05.04.1964 | Länge: 00:03:49 | IDA - Horst Friedrich Sowjetunion flirtet mit Frankreich

Vertreter der französischen und sowjetischen Regierungen besuchen sich gegenseitig. In der BRD fragt man sich, was Moskau sich davon erhofft, die Freundschaft zu Paris zu intensivieren. Soll Frankreich gegen die Bundesrepublik aufgebracht werden?

Foto: Schornstein der Kokerei Fürstenhausen

Video | 10.03.1964 | Länge: 00:01:20 | SR Fernsehen - (c) SR Kokerei Fürstenhausen führt luftschonende Ver...

Die Kokerei Fürstenhausen hat neue Verbrennungsanlagen eingeführt. Durch das neue Verfahren weichen Abgase viel weniger stark in die Luft ab.

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen für Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner über Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.02.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Karl Willy Beer Verhältnis zwischen Bonn und Berlin ist anges...

Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt hat im Berliner Abgeordnetenhaus gesagt: "Der Senat ist keine der Bundesregierung unterstellte Behörde. Wir sind kein Reichsprotektorat". Wie ist es dazu gekommen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.02.1964 | Länge: 00:04:17 | IDA - Alois Rummel Bundespräsidentenwahl: Zweite Amtszeit für Lü...

Im Juli 1964 steht die Wahl des Bundespräsidenten an. Der Amtsinhaber Heinrich Lübke kandidiert für eine zweite Amtszeit. Ist das im Sinne des Grundgesetzes? Und sollte der Bundespräsident einer einer Partei angehören?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.02.1964 | Länge: 00:05:08 | IDA - Karl Willy Beer Welche Rolle soll die BRD im Zypern-Konflikt ...

Die USA und Großbritannien wollen, dass die BRD sich für eine internationale Wache auf Zypern engagiert. Dies stürzt die BRD in eine neue Diskussion über seine Rechte und Pflichten gegenüber seinen Partnern.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.02.1964 | Länge: 00:04:08 | IDA - Horst Friedrich Die neue chinesische Diplomatie

Frankreich hat China diplomatisch anerkannt. Peking erhofft sich nun, in der Welt eine größere Rolle spielen zu können. Wie wird die neue chinesische Diplomatie aussehen und was kann man von ihr erwarten?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:04:50 | IDA - Kurt Wessel Vertrauen als politischer Faktor – zur deutsc...

Auch wenn Bundeskanzler Erhard keine konkreten Ergebnisse von seinen Besuchen in den USA und Großbritannien nach Hause gebracht hat, wertet Reporter Kurt Wessel sie als erfolgreich. Denn sie sorgen dafür, dass Vertrauen entsteht.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 12.01.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Gottfried Paulsen Weitere Gespräche über die Passierscheinfrage

Über eine Millionen West-Berliner haben zwischen dem 19. Dezember 1963 und dem 5. Januar 1964 Ost-Berlin besucht. Das nehmen beide Seiten zum Anlass, weiter über Besuchsregelungen nachzudenken. Wie stehen die Chancen für Verhandlungen?