Schlagwort: Anschlag

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.04.2022 | Länge: 00:36:49 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Festnahmen wegen mutmaßlicher Pläne für Sprengstoffanschläge, Wenig Diversität im neu gewählten Landtag, Wie geht es weiter im saarländischen Landtag?, Shuttlebus zum Saarpolygon startet, Nachrichten, Solarbranche wege...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 04.04.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Wo werden noch Masken getragen?, Studie: Was nützt das freiwillige Masketragen?, Faktencheck für Klimaziele im Saarland, „Den Investoren müsste man den roten Teppich ausrollen“, Verdächtiger verhaftet im Fall Yeboah, N...

Handschellen (Foto: dpa)

Audio | 04.04.2022 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Studiogespräch: Thomas Gerber Verdächtiger im Fall Yeboah vor dem Haftricht...

Der Fall Yeboah – wird er jetzt nach über 30 Jahren endlich gelöst? Es sieht alles danach aus. Die Polizei hat einen 50-Jährigen aus Saarlouis festgenommen. Er soll für den rechtsextremistischen Brandanschlag auf eine Unterkunft für Asylbewerber in Saarlo...

Mikrofon (Foto: SR)

Audio | 04.04.2022 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Studiogespräch: Thomas Gerber "Man hatte ihn damals auf dem Schirm, konnte ...

Vor über 31 Jahren war Samuel Yeboah bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis-Fraulautern ums Leben gekommen. Jetzt hat die die Bundesanwaltschaft einen einen 50-Jährige aus Saarlouis verhaftet. Er steht im Verdacht, das Feuer im Herb...

Eine Tafel erinnert am Kulturzentrum Bataclan in Paris an die opfer des Terroranschlags vom 13. November 2015 (Foto: IMAGO / PanoramiC)

Audio | 10.10.2021 | Länge: 00:51:41 | SR 2 - Anouschka Trocker, Kristel Le Pollotec und Marie Chartron Ma ville après - Paris danach

Bei den Terroranschlägen im Namen des Islamischen Staates am 13. November 2015 in Paris starben 130 Menschen. Welche Auswirkungen hatte diese Tat? Wie lebt man mit der Gefahr? Ändert sich das Leben? Die Stadt? Das Hörstück von Anouschka Trocker, Kristel L...

Audio | 16.09.2021 | Länge: 00:01:31 | SR 3 - Jochen Marmit 30 Jahre nach Brandanschlag: Infotafel zum Ge...

Zum 30. Todestag von Samuel Yeboah hat die Stadt Saarlouis erstmals das Gedenken intensiviert. Den Anfang macht eine Infotafel, die in dieser Woche direkt neben dem ehemaligen Tatort an der Saarlouiser Straße in Fraulautern aufgestellt worden ist.

SR-Moderator Joachim Weyand (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 11.09.2021 | Länge: 00:03:15 | SR 1 - (c) Joachim Meyer, Joachim Weyand Erinnerungen an 9/11: Schwer, die richtigen W...

Es gibt Tage, da erinnert sich jeder an das, was er damals gemacht hat. Der 11. September 2001 ist so ein Tag. Joachim Weyand zum Beispiel. Heute führt er im SR Fernsehen durch den 'aktuellen bericht', damals war er Moderator bei SR 1. Und auch er weiß no...

Symbolbild: US-Soldaten transportieren einen Sarg mit einem Kameraden, der am 26. August 2021 bei einem Selbstmordanschlag in Kabul getötet wurde (Foto: picture alliance/dpa/AP | Manuel Balce Ceneta)

Audio | 10.09.2021 | Länge: 00:08:06 | SR 2 - Florian Mayer / Prof. Dr. Bernd Greiner Die USA zwischen Vietnam, 9/11 und heute

Für den Historiker Prof. Bernd Greiner haben die Ereignisse vom 9.11.2001 nur in geringem Maß etwas mit der gegenwärtigen Spaltung der US-Gesellschaft zu tun. Die Zerrissenheit gehe vielmehr auf die Republikaner zurück, die schon vor gut 40 Jahren den Soz...

Foto: Soldaten in einer Menschenmenge

Video | 09.09.2021 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR 11. September und Afghanistan – eine persönli...

Auch zwei Jahrzehnte nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York ist noch keine Ruhe eingekehrt. Das Attentat auf das Herz der Amerikaner hat die Welt verändert. Afghanistan, die angebliche Keimzelle der Terroristen, sollte mit umfangreiche...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 09.09.2021 | Länge: 00:29:59 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (09.09.2021)

In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um die tierischen Opfer der Pandemie, um neues Leben in alten Weihern, um Nachhaltigkeit im Kindergarten und die persönliche Verarbeitung des 11. Septembers und seinen Folgen.