Schlagwort: Berlin

Foto: Esra Limbacher und Nadine Schön

Video | 21.05.2024 | Länge: 00:21:31 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 2: Corona und die Folgen

Die Corona-Pandemie wird zum Stresstest. Masken, Impfungen, Auflagen: Der Streit um die richtigen Maßnahmen sorgt für Proteste und beschäftigt auch Nadine Schön (CDU) und Esra Limbacher (SPD) im Bundestag.

Foto: Collage Nadine Schön und Esra Limbacher

Video | 21.05.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 1: Limbacher und Schön fürs Saarland in...

Nadine Schön (CDU) und Esra Limbacher (SPD) vertreten im Bundestag als Abgeordnete aus dem Saarland rund eine Million Menschen. Für Schön ist es ihre vierte Legislaturperiode, für Limbacher die erste.

Szene aus Making of Berlin beim Deutsch-Französischen Festival der Bühnenkunst

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:03:11 | SR kultur - Barbara Grech. "Making of Berlin" bei den Perspectives in Sa...

Das Festival "perspectives" trotzte dem Wetter. In der Alten Feuerwache in Saarbrücken wurde am Freitag „The making of Berlin“ aufgeführt. Eine Rezension des Theaterabends von Barbara Grech.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.05.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie das Saarland den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen will, Beschäftigte im saarländischen Baugewerbe streiken,Sprengung des Kraftwerks in Ensdorf final terminiert

Foto: Michael Friemel in Berlin

Video | 29.04.2024 | Länge: 00:28:53 | SR Fernsehen - (c) SR Berlin, da will ich hin!

An Brandenburger Tor, Reichstag, Siegessäule oder East Side Gallery führt ein Weg vorbei – mit der „Schwalbe“. Auf der Elektroversion des Kultrollers saust Michael Friemel durch Berlin und erlebt neue und eher unbekannte Ecken.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.04.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neue Galeria Kaufhof Investor möchte einen Großteil der Filialen behalten,Öko-Landbau im Saarland stagniert, Fördergelder für Sanierung von denkmalgeschützen Gebäuden im Saarland oft zu niedrig

Synthesizer Closeup

Audio | 08.04.2024 | Länge: 00:04:07 | SR kultur - (c) SR Kollektiv kämpft für mehr Frauen in der Musik...

Frauen in der Musik sind seit Jahren keine Randerscheinung mehr. Hinter den Kulissen im Musik-Business sieht es allerdings ganz anders aus: In der Musikproduktion etwa liegt der Frauenanteil bei 6 Prozent. Ein Saarbrücker Kollektiv will das jetzt ändern.

Foto: Mobilitätsforscher Weert Canzler

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Mobilitätsforscher Weert Canzle...

Weert Canzler forscht unter anderem über Mobilität und Verkehr am Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung. Mit uns spricht er über die hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen im Saarland.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 20.03.2024 | Länge: 00:23:59 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (20.03.2024)

Das Saarländische Staatsorchester reist nach Versailles und wer trägt in der Causa Breitz welche Verantwortung? Wir stellen den neuen Chef des Saarbrücker Filmhauses vor und begeben uns in Berlin auf die Spur des saarländischen Künstlers Volker Sieben.

Foto: Die Tochter von Volker Sieben und ein Freund der Familie

Video | 20.03.2024 | Länge: 00:05:15 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländer in Berlin: Volker Sieben

Uwe Loebens hat sich in Berlin auf die Suche nach Saarländern begeben, die in der Kulturbranche arbeiten. Diesmal: Volker Sieben. Er wurde als Volker Jenal 1960 geboren, war in der Punkmusikszene bekannt und lebte als Maler in Berlin, wo er 2018 starb.