Schlagwort: Berlin

Foto: Dokumenta 1964

Video | 28.09.1964 | Länge: 00:10:34 | SR Fernsehen - (c) SR Rückblick auf einige Aspekte der Documenta II...

Die documenta III in Kassel zeigt Beispiele der Gegenwartskunst. Bild und Skulptur werden in der Beziehung zum Raum neu definiert. Das Maschinelle, die Bewegung wie das Material selbst bringen neue künstlerische Ausdrucksweisen hervor.

Volkspolizist kontrolliert Auto an der Grenze

Audio | 27.09.1964 | Länge: 00:04:36 | IDA - Gottfried Paulsen Das zweite Passierscheinabkommen - die Regeln...

Am 24. September 1964 haben DDR-Staatssekretär Erich Wendt und West-Berliner Senatsrat Horst Korber das zweite Passierscheinabkommen unterzeichnet. Wer, wann und wie seine Verwandten besuchen durfte, berichtet Gottfried Paulsen.

Brandenburger Tor hinter Berliner Mauer

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:06:31 | IDA - Karl Willy Beer Kann man Berlin mit Vietnam vergleichen?

Der amerikanische Diplomat Henry Cabot Lodge hat gesagt, dass die USA in Berlin und in Vietnam vor dem gleichen Problem stünden. Kann man den Kampf gegen den Kommunismus in Vietnam und in Deutschland miteinander vergleichen?

Autos bei Grenzkontrolle

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:04:23 | IDA - Gottfried Paulsen Verhandlungen über Passierscheinabkommen sin...

Eigentlich konnten sich die DDR-Führung und der Westberliner Senat auf die Bestimmungen des neuen Passierscheinabkommens einigen. Doch der Vertrag wurde noch nicht unterschrieben. Der Grund: Die Unterschrift der DDR.

Brandenburger Tor hinter Berliner Mauer

Audio | 09.08.1964 | Länge: 00:05:15 | IDA - Karl Willy Beer Der dritte Jahrestag des Mauerbaus

Vor drei Jahren, im August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Die Leute mussten lernen, mit der Mauer zu leben, aber akzeptiert hat diesen absurden Zustand keiner. Reporter Karl Willy Beer kommentiert.

Kreml in Moskau

Audio | 19.07.1964 | Länge: 00:03:00 | IDA - Hans-Joachim Deckert Sowjetunion will neues Handelsabkommen mit de...

Die Sowjetunion ist bereit, ein neues Handelsabkommen mit der BRD zu schließen. Das kommt überraschend. Warum das so ist, erklärt Hans-Joachim Deckert.

Foto: Willy Brandt in Saarbrücken

Video | 12.06.1964 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Willy Brandt in Saarbrücken

Im Rahmen der Kommunalpolitischen Bundeskonferenz der SPD besucht Willy Brandt Saarbrücken. Der Regierende Bürgermeister von Berlin betont die Deutsch-Französische Freundschaft als Basis Europas.

Foto: Spaziergänger in der Berliner Promenade (Frühling an der Berliner Promenade in Saarbrücken)

Video | 06.03.1964 | Länge: 00:03:52 | SR Fernsehen - (c) SR Frühling an der Berliner Promenade in Saarbrü...

Die frühlingshafte Sonne lockt die Menschen in der Landeshauptstadt Saarbrücken zur Berliner Promenade und lädt zum Verweilen oder zum Schaufensterbummel ein.

Foto: Berliner Chic

Video | 29.02.1964 | Länge: 00:04:31 | SR Fernsehen - (c) SR Berliner Chic in der Landeshauptstadt Saarbrü...

Als Botschafter der Berliner Mode, des "Berliner Chic", kommen Mannequins aus Berlin nach Saarbrücken, um dort die neueste Frühjahrs- und Sommermode zu präsentieren.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.02.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Karl Willy Beer Verhältnis zwischen Bonn und Berlin ist anges...

Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt hat im Berliner Abgeordnetenhaus gesagt: "Der Senat ist keine der Bundesregierung unterstellte Behörde. Wir sind kein Reichsprotektorat". Wie ist es dazu gekommen?