Schlagwort: Geld

Foto: Polizei-Beamter mit Uniform, Rückenansicht

Audio | 13.04.2025 | Länge: 00:00:41 | SR.de - (c) SR Geldautomat in Kirkel-Neuhäusel gesprengt

Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag einen Geldautomaten in einem Supermarkt-Gebäude in Kirkel-Neuhäusel gesprengt. Ob bzw. wie viel Geld die Täter erbeutet haben, ist noch unklar.

Foto: Zwei Menschen blättern durch Unterlagen

Audio | 12.04.2025 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Kai Forst Berufsbetreuer müssen monatelang auf ihr Geld...

Arbeiten, aber monatelang nicht bezahlt werden: So geht es derzeit vielen Berufsbetreuern im Saarland. Teilweise entstehen Rückstände von bis zu 50.000 Euro. Der Verband der Berufsbetreuer spricht von existenzgefährdenden Zuständen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:36:47 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Sozialverbände kritisieren Teile des Koalitionsvertrags, Führerschein wird immer teurer – auch im Saarland,, Fast alle Beschäftigten des Netzwerks „Demokratie und Courage“ entlassen.

Eine Frau hält einen Geldbeutel mit wenigen Münzen in der Hand

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Sarah Sassou So lief das Fastenzeit-Experiment: Ein Monat ...

20 Freiwillige im Saarland haben beim Fasten-Experiment der Caritas Neunkirchen mitgemacht und einen Monat lang vom Bürgergeldsatz gelebt. Das bedeutete gleich mehrere Arten von Verzicht und fiel nicht immer einfach. Ein Fazit.

Foto: Mann beim Einkaufen

Video | 03.04.2025 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Mehr Erkenntnis – Selbsttest Bürgergeld in de...

„Leben mit Bürgergeld“: In einem Selbstexperiment testen Bürger in der Fastenzeit, wie es sich anfühlt ausschließlich mit Grundsicherung zu leben.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 03.04.2025 | Länge: 00:29:44 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (03.04.2025)

Diesmal versuchen wir herauszufinden, warum der Erbach schäumt, besuchen das sozialpädiatrische Zentrum in Neunkirchen und sind bei einer Mahnwache gegen Femizide. Außerdem schauen wir nach neuen Konzepten in der Nahversorgung und testen das Bürgergeld.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.03.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Keine Förderung mehr für Partei-Jugend, So sind die saarländischen Krankenhäuser für den Kriegsfall ausgestattet, Saarbrücker Krankenhäuser bauen Doppelstrukturen ab.

Symbolbild Alleinerziehende

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner (c) SR "Alleinerziehende haben keine Lobby"

Alleinerziehende Familien sind nach wie vor die am stärksten von Armut betroffene Familienform in Deutschland - und das, obwohl die Frauen meist arbeiten. Im SR 3- Interview dazu Sara Buschmann, Gründerin der Organisation "Solomütter".

Eine alleinerziehnde Mutter mit ihrem Kind

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Lisa Christl Alleinerziehende Mütter im Saarland - Leben a...

Alleinerziehende Mütter stehen auch im Saarland oft unter besonderen Mehrfachbelastungen. Kaum Kitaplätze, geringes Einkommen, die ganze Erziehungs-Verantwortung auf einer Schulter. So wie bei diesen beiden Müttern.

Symbolbild: Wohnen im Alter

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Lisa Christl Gegen Einsamkeit und Armut: Als Rentnerin in ...

Viele Frauen haben insbesondere im Alter eine geringes Budget. Das Problem ist strukturell bedingt und macht auch im Saarland so manche Rentnerin kreativ - so wie bei Anna aus Marpingen, die in eine Wohngemeinschaft gezogen ist.