Schlagwort: K

Logo

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:36:10 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Erst Glatteis, dann Schnee – eine Wetterbilanz, Wo stehen wir nach zehn Jahren Frankreichstrategie?, Romani Rose äußert sich zum Treffen rechter Aktivisten mit AfD-Politikern

Gebäude der ZF in Saarbrücken

Audio | 18.01.2024 | Länge: 00:04:26 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion ZF will 12.000 Stellen abbauen: Wie ist die L...

Beim Autozulieferer ZF droht ein massiver Stellenabbau. Deutliche Kritik zu den Plänen kommt vom Betriebsratschef des Werks in Saarbrücken. Er warnt vor Produktionsverlagerungen nach Osteuropa. Wie steht es um die Zukunft in Saarbrücken?

Eine Viertklässlerin Steht im Französischunterricht vor einem Plakat

Audio | 18.01.2024 | Länge: 00:04:22 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Nadja Schmieding Kein roter Faden bei der Frankreich-Strategie...

Die Vision der Frankreich-Strategie war es, dass das Saarland das erste zweisprachige Bundesland wird. Der Grundstein sollte an den Schulen gelegt werden, doch da fehlt es an entsprechenden Konzepten, wie die Mehrsprachigkeit erreicht werden soll.

Foto: Französischunterricht an einer Schule

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Marco Karp Trotz Frankreichstrategie - immer weniger Sch...

Die Zahl der Schüler, die Französischunterricht haben, ist im Saarland zurückgegangen. Nur noch knapp mehr als die Hälfte hat im vergangenen Jahr die Sprache unserer Nachbarn gelernt. Vor fünf Jahren waren es noch knapp 60 Prozent.

Foto: Lisa Fetzer im Studio

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:05:23 | SR Fernsehen - (c) SR Lisa Fetzer im Interview zur Frankreichstrate...

Seit nun zehn Jahren verfolgt das Saarland die Frankreichstrategie. Aber wie erfolgreich ist diese Initiative? Lisa Fetzer ist bei der Stadt Saarbrücken Ansprechpartnerin für internationale Beziehungen und spricht mit uns über die vergangenen Jahre.

Foto: Luftaufnahme Falicon

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:06:10 | SR Fernsehen - (c) SR Dibbelabbes an der Cote d’Azur

In einem 2000 Einwohner Dorf, nördlich von Nizza, lebt die deutsch-französische Freundschaft. Es ist die Freundschaft zwischen den Partnerstädten Merchweiler und Falicon. Die „Faliconais“ schwärmen vom saarländischen Essen und den Menschen in der Region.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:28:47 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (18.01.2024)

Zehn Jahre Frankreichstrategie. Wie erfolgreich ist diese Initiative? 50 Jahre Gebietsreform. Im Ostertal gab es heftigen Widerstand. Eisregen im Saarland. Eine lange Schicht für die Straßendienste. Die Themen in WimS das Magazin an diesem Donnerstag.

Foto: Der Fake TikTok Account der saarländischen Polizei.

Audio | 18.01.2024 | Länge: 00:00:51 | SR.de - (c) SR Polizei warnt vor falschem TikTok-Kanal

Auf der Videoplattform TikTok im Internet gibt es seit kurzem den Kanal „Polizei SAAR“. Die Polizei im Saarland sagt: Dieser Kanal gehört nicht uns. Wir sind nicht bei TikTok.

Foto: Demonstrierende vor der Feuerwache in Saarbrücken.

Audio | 18.01.2024 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Menschen haben für Vielfalt demonstriert

In Saarbrücken haben am Sonntag (14.1.) viele Menschen gegen die Partei AfD und für Vielfalt demonstriert. Sie zogen durch die Innenstadt. Am Ende gab es eine Versammlung auf dem Landwehrplatz.

Das Café Sick in Neunkirchen

Audio | 18.01.2024 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Corinna Kern Wiedereröffnung des Café Sick in Neunkirchen

Das Café Sick am Oberen Markt in Neunkirchen ist eine Institution. Und deshalb war es für viele Neunkircher auch ein Schock, als es hieß, dass das Café seine Türen schließt. Seit dem 16. Januar ist aber klar, dass es mit neuen Besitzern weitergeht.