Schlagwort: Kultur

Foto: Brigitte Henkes im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (16.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Frankreichs Regierung hat Abstimmung über Rentenreform abgesagt, Auftakt für den „Kommunalen Klima Club", Bilanz bei ZF, Gipfel der Ministerpräsidenten zur Flüchtlingspolitik, Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt" - Lied der deutschen Bergleute wird zum Kulturerbe, Probleme bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes – Beispiel Dillingen, „Woche der Ausbildung“.

Foto: Menschen mit Bergmannsuniform singen gemeinsam das Steigerlied

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR "Steigerlied" wird Immaterielles Kulturerbe i...

Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt!": Das Singen des Steigerlieds ist zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt worden.

Streiks und Proteste in Frankreich gegen die neue Rentenreform

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Emmanuel Peterfalvi Dans la tête von Alfons - Proteste in Frankre...

Wenn's reicht, dann reicht's! Das sagen die Franzosen und streiken gegen die geplante Rentenreform. Einer, der jetzt gerade im Moment nicht mit streikt, ist Alfons. Er hat sich kurz aus der französischen Streikkultur rausgezogen.

Foto: Roland Wirtz

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Monika von Boch-Preisträger Roland Wirtz

Völlig überraschend starb der Fotograf Roland Wirtz, kurz bevor er endlich in Merzig seinen Preis entgegennehmen sollte. Seine Kunst ist außergewöhnlich, seine Fotografien wirken wie aus längst vergangenen Zeiten.

Foto: Ute Lemper

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:05:15 | SR Fernsehen - (c) SR Rendezvous mit Marlene - Ute Lemper zu Gast i...

1988 klingelte Ute Lempers Telefon in Paris. Am anderen Ende der Leitung: Marlene Dietrich. Diese Situation hat Ute Lemper Jahrzehnte später in ein Bühnenstück gepackt. Wir haben die Künstlerin nach ihrem Auftritt im Le Carreau in Forbach getroffen.

Foto: Darstellung eines Steinzeitmenschen

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Ötzi zu Gast in Saarbrücken

Ötzi ist der wohl berühmteste Steinzeit-Mensch der Welt. Im Museum für Vor- und Frühgeschichte beschäftigt sich eine Schau mit dem 5300 Jahre alten Mann aus dem Eis der Alpen - wie er gelebt hat, was er bei sich trug und wie er zu Tode kam.

Foto: Das Kartenspiel Tier mal Vier

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:04:50 | SR Fernsehen - (c) SR Tier-X-Vier - ein kunstvolles Kartenspiel

Die Kommunikationsdesignerin Fiona Arenz, hat als Abschlussarbeit an der Hochschule der Bildenden Künste Saar das Kartenspiel „Tier mal vier“ entwickelt. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:29:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (15.03.2023)

Wir im Saarland - Kultur erinnert an den Fotografen Roland Wirtz, trifft den Weltstar Ute Lemper zum Gespräch und blickt auf den wohl bekanntesten Steinzeitmenschen Ötzi.

Audio Symbol von SR 2

Audio | 12.03.2023 | Länge: 00:04:24 | SR 2 - Roland Kunz Die CD der Woche: Die CD der Woche

Rachel Portman ist die erste Frau, die für ihre Filmmusik einen Oscar erhielt. Nun hat die britische Komponistin selbst ein Album mit ihren schönsten Film-Melodien eingespielt: „Beyond the Screen“. Roland Kunz hat es sich angehört.