Schlagwort: Kultur

Gastgeber Alfons

Audio | 06.03.2023 | Länge: 02:01:18 | SR 2 - (c) SR Der Gesellschaftsabend Nr. 290

Eva Eiselt, Hinnerk Köhn und Nektarios Vlachopoulos, das waren die Gäste von Alfons beim Gesellschaftsabend Nr. 290 am 4. März im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Foto: Fußballer auf dem Sportplatz

Video | 02.03.2023 | Länge: 00:44:32 | SR Fernsehen - (c) SR Mord am Sport - stirbt die Vereinskultur im S...

Viele Sportvereine im Saarland haben Mühe, noch Menschen zu finden, die sich um die Belange des Vereins kümmern. Die Alten sterben aus, und die Jungen folgen nur zögerlich. Welche Auswege gibt es? Wie wird Vereinsarbeit wieder akttraktiv?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kilometerlange Staus wegen Autobahnbaustelle bei Dillingen, Wie kommen die Industriebetriebe im Saarland durch die Krise und Stirbt die Vereinskultur?

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:24:13 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (01.03.2023)

Eine saarländische Stargeigerin beim Heimatbesuch, stellt eine naturverbundene Dreifachausstellung in Neunkirchen vor und zeigt, wie sich Studierende an der Hochschule der Bildenden Künste Saar Werken des Design-Papstes Otl Aicher auseinandersetzen.

Foto: Christine Alt (r.) und Oliver Stauch (l.) im Studio

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Neues Jazzfestival für die Landeshauptstadt

Das letzte Jazzfestival in der Landeshauptstadt fand vor Jahren ein unrühmliches Ende; und auch das Jazzfestival Sankt Ingbert ist Geschichte. In Saarbrücken soll im Sommer ein neues Festival das entstandene Vakuum füllen.

Foto: Impressionen der Ausstellung, die die studentischen Arbeiten Plakaten von Otl Aicher gegenüberstellt.

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Designpapst trifft auf studentische Arbeiten

Otl Aicher war einer der bedeutendsten deutschen Grafikdesigner des 20. Jahrhunderts; bis heute wirken die Piktogramme, die er für die Olympischen Spiele in München entwarf.

Foto: Die Stargeigerin Lea Birringer an ihrem Instrument

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:04:52 | SR Fernsehen - (c) SR Heimatverbundene Stargeigerin – Lea Birringer...

Eine Frau, eine Bühne – mehr braucht es nicht, wenn Lea Birringer in der Illinger Illipse zu ihren Wurzeln zurückkehrt. Die saarländische Geigerin hat im Vorraum in kleinen Rahmen ihr Album „Transformation“ vorgestellt.

Foto: Ein Werk, das in der Ausstellung in der Neunkircher Stadtgalerie zu sehen ist.

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR ReOrganized – Kunst im Dialog in der Städtisc...

Organische Formen, natürliche Materialien, geometrische Muster und glänzendeOberflächen ergeben auf den ersten Blick vermeintlich leicht zu interpretierende,ästhetische Kunstwerke.

Kulturbahnhof (KuBa)

Audio | 01.03.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Chris Ignatzi In.Zeit Ensemble mit neuer Produktion im KuBa

Das In.Zeit Ensemble ist eine Gruppe aus wechselnden Musikern, die zeitgenössische Musik manchmal sogar live beim Spielen komponiert. Wie das musikalisch funktioniert und das auch noch gemeinsam mit Tänzerin und Zeichnerin, weiß Chris Ignatzi.

Comic von Etienne Davodeau: Das Recht der Erde

Audio | 28.02.2023 | Länge: 00:45:52 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Februar

Die Themen der Sendung: Der Comic "Das Recht der Erde", u.a. über das Atommüllendlager in Bure, der Azubi-Austausch von ProTandem mit neuem Leitungsteam, die Kooperationen der DRP in der Großregion und die Klärung der Frage, warum Forbach lebenswert ist.