Schlagwort: Partei

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 26.10.1964 | Länge: 00:29:06 | IDA - Willi Gasper Chruschtschow wurde gestürzt - wie geht es je...

Kreml-Führer Nikita Chruschtschow wurde gestürzt. Wer wird jetzt sein Nachfolger werden? Und wie wird die Politik der Sowjetunion gegenüber der Bundesrepublik unter einer neuen Führung aussehen? Darüber diskutiert Willi Gasper mit seinen Gästen.

Harold Wilson vor Number 10 Downing Street

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:04:03 | IDA - Gotthelf Sieger Harold Wilson ist Englands neuer Premierminis...

Am 15. Oktober 1964 haben die Briten ein neues Parlament gewählt. Der neue Premierminister von Großbritannien heißt Harold Wilson von der Labour-Partei, die gerade einmal mit einer Mehrheit von vier Sitzen im Unterhaus gewonnen hat.

Fahne der DDR

Audio | 11.10.1964 | Länge: 00:04:41 | IDA - Gottfried Paulsen DDR feiert ihren 15. Geburtstag

Am 7. Oktober 1964 ist die DDR 15 Jahre alt geworden. Die Parteiführung der SED feierte dies mit einer großen Veranstaltung. Reporter Gottfried Paulsen schildert seine Eindrücke von der Feier.

Banner mit der Aufschrift: Deutschlandtag der Jungen Union

Audio | 04.10.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Willi Gasper Deutschlandtag der Jungen Union in Saarbrücke...

Die Junge Union Deutschlands bezeichnet sich gerne Motor und Gewissen der CDU. Was konnte sie bei dem Deutschlandtreffen 1964 in Saarbrücken, ein Jahr vor den Bundestagswahlen, bewegen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.08.1964 | Länge: 00:03:59 | IDA - Gottfried Paulsen Soll die KPD wieder zugelassen werden?

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der Bundesrepublik verboten. Acht Jahre später wird in Ost- und Westdeutschland über eine Wiederzulassung der Partei diskutiert. Reporter: Gottfried Paulsen.

Barry Goldwater

Audio | 19.07.1964 | Länge: 00:03:38 | IDA - Horst Friedrich Barry Goldwater zum Präsidentschaftskandidate...

Die Republikaner haben sich entschieden. Sie schicken den Senator von Arizona Barry Goldwater für die Präsidentschaftswahl 1964 ins Rennen. Goldwater gilt als radikaler Reaktionär. Was bedeutet das für die Republikanische Partei und den Wahlkampf 1964?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:04:10 | IDA - Horst Friedrich Vierter Parteitag von Polens Kommunistischer ...

Auf dem vierten Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei ging es unter anderem um Polens Haltung zur Deutschlandfrage und zu China.

Foto: Willy Brandt in Saarbrücken

Video | 12.06.1964 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Willy Brandt in Saarbrücken

Im Rahmen der Kommunalpolitischen Bundeskonferenz der SPD besucht Willy Brandt Saarbrücken. Der Regierende Bürgermeister von Berlin betont die Deutsch-Französische Freundschaft als Basis Europas.

Wegweiser zur Tagung der FDP

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:15 | IDA - Hans-Joachim Deckert FDP-Parteitag: Opposition in der Regierung?

Auf dem Parteitag der FDP in Duisburg geht es um die Frage, wie die Partei sich gegenüber dem Regierungspartner CDU positioniert? Es gibt Kritik an Kanzler Ludwig Erhard, den man sich jahrelang als Kanzler gewünscht hat.

Foto: Landesparteitag der FDP / DPS in Dillingen 1964

Video | 25.05.1964 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Landesparteitag der FDP / DPS in Dillingen

Der Vorsitzende der DPS, Paul Simonis, eröffnet in Dillingen den Landesparteitag der FDP/DPS. Prominenter Gastredner ist der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Willi Weyer.