Die drei Top-Themen der Sendung: Einrichtung von Nordsaarlandklinik weiter ungewiss,Wie man Menschen mit Altersdepression helfen kann, Neue Saarbahn besteht Testfahrten.
Eine neue Studie zeigt: Fast die Hälfte aller Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren unterschätzt, wie gefährlich Wasser ist. SR 1-Moderatorin Linda Grotholt hat darüber mit Sophie Holderbaum, Vize-Präsidentin des DLRG-Landesverbandes Saar, gesprochen.
Die drei Top-Themen der Sendung:Steigender Crack-Konsum im Saarland, Wirtschaftsministerium fordert Millionen an Coronahilfen zurück, Streit um Unterführungen in St. Ingbert und Saarlouis
Die drei Top-Themen der Sendung: Freibad in Dudweiler startet Freibadsaison im Regen, Wie die Asylpolitik eine syrische Familie auseinanderreißt, Bauarbeiten an der A620 bei Wadgassen
Auch im Saarland sind in diesem Jahr freiwillige Helfer des Vereins Bergwaldprojekt im Einsatz, um Brombeeren, Besenginster und Co. zu entfernen, damit junge Bäume wieder Platz zum Wachsen haben. SR-Reporter René Henkgen hat sich das vor Ort angeschaut.
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Fahrradfahren heutzutage gar nicht mehr so selbstverständlich. Der ADFC Saarland will das jetzt mit dem Projekt FahrRadFokus ändern, das sich gezielt an weiterführende Schulen richtet.
Naturschutz auf ehemaligen Bergbauflächen - das ist die Idee hinter dem Projekt Landschaft der Industriekultur (LIK Nord). Ende 2024 ist die Förderperiode ausgelaufen. Welche Ziele erreicht wurden, dazu im Studiogespräch SR-Reporterin Lea Kiehlneker.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-SPD und -CDU befürworten Bundes-Investition in Integrationskurse, DLRG zum Badeunfall am Bostalsee, Urteil im Muttermord-Prozess – neun Jahre Haft für Sohn.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: 100 Millionen Euro für Sanierung des Diakonie-Klinikums, Land fördert Zentrum für Quantentechnologien im Saarland mit 53 Millionen Euro, Schweigen zur Zukunft der Wassergärten in Landsweiler-Reden.
Country, Hip-Hop, Volkslieder, Deutschpop - das Saarland hat eine farbige und quirlige Musikszene. Zu erleben ist die im Projekt "Hyper, Hossa, Hallelujah": 52 Wochen lang gibt es wöchentlich einen neu produzierten Song in den Programmen des SR.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.