Schlagwort: Reform

04.10.2020, Vatikan, Vatikanstadt: Papst Franziskus winkt während des Angelus-Mittagsgebets aus seinem Atelierfenster mit Blick auf den Petersplatz (Foto: dpa / Gregorio Borgia)

Audio | 05.10.2020 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Kai Schmieding "Es geht dem Papst um eine neue Gesellschafts...

Seit dem 18. Jahrhundert gibt es sie, die von den Päpsten verfassten Lehrschreiben. Mit diesen sogenannten "Enzykliken" legen die Kirchenoberhäupter verbindliche Leitlinien für ihre Kirche fest. Deshalb gelten sie als wichtige Dokumente, die sich um grund...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.09.2020 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.09.2020)

Coronafall am Deutsch-Französischen Gymnasium, Ethikrat gegen Corona-Immunitätsausweis, Selbstversuch: Autofreier Tag im Saarland, Erhard Pitzius vom Verein „Plattform Mobilität“ über den ÖPNV, Förderung für sozialen Wohnungsbau steigt, Hitzebilanz des So...

Das Logo der Vereinten Nationen (Foto: Pixabay/Etereuti)

Audio | 22.09.2020 | Länge: 00:05:04 | SR 2 - Katrin Aue 75 Jahre UNO: "Keine Weltregierung, aber das ...

Bei den Vereinten Nationen (United Nations Organisation, UNO) in New York beginnt am 22. September die jährliche, mehrtätige Generalversammlung. Erneut steht die Lage im seit Jahrzehnten kriegsgebeutelten Afghanistan auf der Tagesordnung - Ziel: endlich F...

Foto: SFV-Präsident Heribert Ohlmann im Interview

Video | 20.09.2020 | Länge: 00:01:00 | SR Fernsehen - (c) SR Teil 1: SFV-Präsident Heribert Ohlmann im Int...

Im Interview mit Florian Eckel hat der neue SFV-Präsident Heribert Ohlmann über seine Wahl und die Zusammenarbeit aller Kandidaten gesprochen. Außerdem ging es um die Ziele seiner Amtszeit, dazu zählt auch die Spielklassenreform.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 07.09.2020 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.09.2020)

Saar-Parteien wollen keine erneute Grenzschließung, Corona-Situation belastet Einzelhandel weiterhin, Individuelle Hilfen aus dem Wirtschaftsministerium für Veranstalter, 20-jähriges Jubiläum des Saarbrücker Science Parks, Gamesentwickler aus dem Saarland...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.08.2020 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (23.08.2020)

Antrag auf Gleichberechtigung bei Blutspende, Theater-Parcours in der Völklinger Hütte, Deutsche Straßenrad-Meisterschaften auf dem Sachsenring, SV Elversberg siegt im Saarland-Pokal, Zeichnerin setzt Corona-Erfahrung künstlerisch um.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 20.08.2020 | Länge: 00:37:09 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.08.2020)

Erneut Quarantäne für saarländische Schulklassen, Videoüberwachung nach mehrmaligen Verzögerungen gestartet, Bald nur noch drei saarländische Wahlkreise?, SR-Reporterin Nelly Theobald über die Wahlrechtsreform, Landtag sucht Lösung für verfassungswidrigen...

Zivilgesellschaft gegen Eliten: Regierungskritische Demonstranten in Beirut (Libanon) nehmen an einem Trauermarsch zu Ehren der Opfer einer Explosion teil, die sich am 04.08.2020 im Hafen ereignete  (Foto: dpa / Marwan Naamani)

Audio | 12.08.2020 | Länge: 00:04:42 | SR 2 - Holger Büchner Der Libanon - verarmt, gespalten, festgefahre...

Der Nahostexperte Prof. Volker Perthes blickt im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner mit Sorge auf die Lage im Libanon: Das Land sei nicht erst seit der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut verarmt und in die beiden Lager Zivilgesellschaft und ...

Ein Führerschein in einer Hosentasche. (Foto: pixabay/andibreit)

Audio | 22.07.2020 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Karin Mayer STVO-Reform gekippt: Eingezogene Führerschein...

Im April ist die neue Straßenverkehrsordnung mit strengeren Strafen für Verkehrssünder in Kraft getreten. Im Juni wurde sie wieder außer Kraft gesetzt. Der Grund war wegen ein Formfehler. Autofahrer, die in dieser Zeit den Führerschein abgeben mussten, we...

21.07.2020, Belgien, Brüssel: Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen zum Abschluss des EU-Gipfels in ihren Pressekonferenzraum (Foto: dpa / John Thys)

Audio | 21.07.2020 | Länge: 00:04:19 | SR 2 - Katrin Aue Brüssel beschließt 1800-Milliarden-Finanzpake...

Der Widerstand der "sparsamen" fünf Länder Niederlande, Österreich, Dänemark, Schweden und Finnland ist in der Nacht zum 21. Juli gebrochen worden: Nach vier Tagen und vier Nächten zäher Verhandlungen haben sich die 27 Staats- und Regierungschefs und -che...