Schlagwort: Reform

Foto: Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei.

Audio | 01.10.2024 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - (c) SR Gewerkschaft übt scharfe Kritik an Umsetzung ...

Schlechte Planung, "katastrophaler Umgang" mit Personal: Die Deutsche Polizeigewerkschaft im Saarland lässt kein gutes Haar an der Umsetzung der Polizeireform im Saarland und kritisiert damit das Innenministerium scharf.

Ein Patient wird im Krankenbett von einem Pfleger über den Flur geschoben.

Audio | 30.09.2024 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Krankenhausreform: Saarländische Krankenhausg...

Der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft, Thomas Jakobs, steht der Krankenhausreform grundsätzlich positiv gegenüber. Es gebe aber noch Verbesserungsbedarf - so beim Inflationsausgleich. Und beim Büroabbau ist er sogar pessimistisch.

Foto: Wahlurne

Video | 30.07.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Reform des Bundeswahlgesetzes ist in Teilen v...

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe schätzt die eingeführte Reform des Bundeswahlgesetzes als nicht gültig ein. Dabei geht es um die Aufhebung der sogenannten Grundmandatsklausel.

Plenarsaal Bundestag

Audio | 30.07.2024 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wahlrechtsreform: Urteil des Bundesverfassung...

Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel teilweise gekippt. Über die Gründe und die Reaktionen aus der saarländischen Politik: Denise Friemann aus der SR-Landespolitikredaktion.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 26.07.2024 | Länge: 00:39:40 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung vom Freitag: Vor Olympia in Paris: Brandanschlag auf französisches Schnellzugnetz, ZF will in Deutschland 14.000 Stellen abbauen und 300. Mahnwache der Bürgerinitiative für eine Nordsaarlandklinik.

Foto: Krankenhauszimmer

Video | 23.07.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Saar-Kliniken müssen sich spezialisieren

Durch die anstehende Krankenhausreform werden sich die bestehenden Kliniken im Saarland spezialisieren müssen, wenn sie weiter bestehen wollen. Das hat Gesundheitsminister Jung im Sommergespräch in der Saarbrücker Staatskanzlei betont.

Ein Stift und ein Taschenrechner liegen auf dem Steuerbescheid des Finanzamtes

Audio | 12.07.2024 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Was bedeutet die geplante Reform der Steuerkl...

Jahrzehntelang haben wir mit den Steuerklassen 1-6 gelebt. Das soll sich ändern. Die Steuerklassen 3 und 5 sollen ab 2030 wegfallen. Was das bedeutet: dazu im SR-Interview, der Präsident der Steuerberaterkammer Ronald Maul.

Krankenbetten stehen im Flur einer Klinik

Audio | 04.07.2024 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner / im Gespräch: Henning Mard, Vorsitzender saarl. Chirurgenvereinigung Chirurgenvereinigung befürwortet Krankenhausr...

Es soll sich was tun in der Krankenhauslandschaft. Vergangene Woche war über den Gesetzentwurf von Karl Lauterbach (SPD) im Bundestag debattiert worden. Die saarländische Chirurgenvereinigung befürwortet das Gesetz und sieht darin die nötigen Reformen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.07.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Ein Toter in Gebäude am Großen Markt in Saarlouis gefunden, Grundsteuerreform: Einspruch in zehn Prozent der Fälle erhoben, 15 Jahre mobiler Palliativ-Dienst in der Caritasklinik.

Anke Rehlinger

Audio | 02.07.2024 | Länge: 00:04:40 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Ministerpräsidentin Rehlinger kündigt Verwalt...

Saarländer sollen in Zukunft über ein zentrales Serviceportal die meisten Verwaltungsdienstleistungen online erledigen können. Das hat Anke Rehlinger als Teil einer groß angelegten Verwaltungsreform angekündigt. Dazu SR-Reporter Aaron Klein.