Schlagwort: Reform

Hörsaal der Universität des Saarlandes

Audio | 27.06.2024 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Scharfe Kritik an geplantem Hochschulgesetz

Das saarländische Hochschulgesetz soll modernisiert werden. Seitens der Hochschulvertreter regt sich nun aber heftige Kritik. Die Reform stelle einen Eingriff in die Hochschulautonomie dar. Mehr dazu von SR-Landespolitik-Reporter Florian Mayer.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.06.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Aufwändige Löscharbeiten nach Neunkirchener Wohnhausbrand, Kritik an Hochschulgesetz-Reform: Zu viel Mitspracherecht des Ministeriums? und Waldwege: 1,5 Millionen Euro Schaden durch Pfingsthochwasser.

Foto: Landtag des Saarlandes

Video | 26.06.2024 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR Kritik an Hochschulgesetz-Reform: Zu viel Mit...

Bei der Anhörung zur Reform des Hochschulgesetzes hat es im Landtag viel Kritik gegeben. Die Reform greife in die Hochschulautonomie ein. Laut Entwurf hätte das Wissenschaftsministerium bei den Zielvereinbarungen mit der Hochschule ggf. das letzte Wort.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 24.06.2024 | Länge: 00:39:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wahlnachlese: CDU und SPD im Saarland reklamieren beide Erfolge für sich, Kritik an Grenzkontrollen: Bundespolizei sieht keinen Handlungsbedarf, Notaufnahmen ächzen unter hohem Patientenaufkommen.

Geschlossen-Schild an einer Ladentür

Audio | 13.06.2024 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - Sven Berzellis Mehr Unternehmensschließungen in 2023 als im ...

Im Saarland mussten vergangenes Jahr überdurchschnittlich viele Unternehmen schließen. Das berichtet der Verband der Vereine Creditreform und verzeichnet rund 11% mehr Schließungen als noch 2022. Damit liege das Saarland weit über dem Bundesdurchschnitt.

Foto: Unternehmensschließungen

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Mehr Unternehmensschließungen in 2023 als im ...

Im Saarland mussten vergangenes Jahr überdurchschnittlich viele Unternehmen schließen. Das berichtet der Verband der Vereine Creditreform und verzeichnet rund 11% mehr Schließungen als noch 2022. Damit liege das Saarland weit über dem Bundesdurchschnitt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.04.2024 | Länge: 00:30:05 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (27.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landwirtschaft: Frost lässt Bauern um ihre Ernten bangen, Klima-Resilienz: Wie geht das Saarland mit Extremwetter um?, Reform-Kritik: Gesundheitsminister Jung kritisiert Pläne zur Krankenhausreform.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.04.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Frost lässt Bauern um ihre Ernten bangen, Gesundheitsminister Jung kritisiert Pläne zur Krankenhausreform, Tadano-Mitarbeiter bei Betriebsversammlung über Zukunftspläne informiert.

Dr. Magnus Jung

Audio | 23.04.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - (c) Aaron Klein Gesundheitsminister Jung kritisiert Lauterbac...

Der saarländische Gesundheitsminister Jung hat die Pläne zur Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach kritisiert und rechnet mit schwierigen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern.

Foto: Gesundheitsminister Magnus Jung

Video | 23.04.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Gesundheitsminister Jung kritisiert Lauterbac...

Wie sich die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf das Saarland auswirken wird, ist laut Saar-Gesundheitsminister Jung noch unklar. Dass hier weitere Krankenhäuser schließen müssen, könne er aber nicht ausschließen.