Schlagwort: Schulen

Claude Meisch

Audio | 19.11.2024 | Länge: 00:03:03 | SR kultur - (c) SR Digitale Pause: Luxemburgs Smartphone-Verbot ...

Wie können an einem Lernort wie der Schule menschliche Beziehungen gedeihen, wenn digitale Ablenkungen locken? Kritiker sagen: Smartphones haben im Schulalltag nichts verloren. In Luxemburg wird man sie 2025 in den Grundschulen komplett verbieten.

Foto: Plakat der Kampagne „Mir passen off“

Audio | 18.11.2024 | Länge: 00:00:27 | SR 1 - (c) SR Saarlouis kündigt Kampagne zur Sicherheit von...

Die Stadt Saarlouis hat eine Kampagne zum Schutz von Kindern im Straßenverkehr gestartet. Sie steht unter dem Motto "Mir passen off" und sieht in den kommenden Wochen mehr Geschwindigkeitskontrollen im Umfeld von Schulen und Kindergärten vor.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 24.10.2024 | Länge: 00:29:43 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (24.10.2024)

Am Uniklinikum Homburg forscht eine Gruppe von Medizinern an seltenen Krankheiten. Schulsozialarbeiter werden im Schulalltag immer wichtiger. Gerade in den Grundschulen. In Völklingen läuft ein Projekt, das Menschen aus der Armutsfalle helfen soll.

Schülerin mit Tablet-Computer

Audio | 14.10.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR Kinder und Jugendliche sehen Defizite bei Med...

Kinder und Jugendliche im Saarland sind mehrheitlich der Meinung, dass sie in der Schule zu wenig Medienkompetenz lernen. Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks spielen aktuelle Tools eine zu kleine Rolle im Schul-Unterricht.

In einer Schulklasse

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - (c) SR 3 Kai Forst Neues Bewertungssystem: Ratlosigkeit an den S...

Weniger Prüfungen oder Klassenarbeiten für Schüler im Saarland- mit Beginn des Schuljahres ist ein neuer Leistungsbewertungs-Erlass in Kraft getreten. In der Praxis hakt es aber offenbar berichtet SR3-Reporter Kai Forst.

Bunte Stifte sind in einem aufgeschlagenem Federmäppchen von einer Schülerin sind zu sehen.

Audio | 28.09.2024 | Länge: 00:04:33 | SR 3 - Kai Forst Bildungsministerium reagiert auf Schulgeld-Pl...

Mehrere Privatschulen kirchlicher Träger verlangen ab dem nächstem Jahr Schulgeld, da die Einnahmen der Kirchensteuer zurückgehen. Wie eine SR-Anfrage zeigt, könnten das in Zukunft noch mehr private Schulen verlangen. SR-Reporter Kai Forst weiß mehr.

Foto: Ein Lehrer unterrichtet in einem Klassenzimmer

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - (c) SR Bildungsministerium sieht Einführung von Schu...

Einige Privatschulen kirchlicher Träger im Saarland verlangen ab nächstem Schuljahr einen monatlichen Beitrag. Und künftig könnten noch weitere Schulen folgen. Im saarländischen Bildungsministerium sieht man das kritisch.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.09.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bevorstehende Grippesaison: Ärzte empfehlen Impfung, Weniger als die Hälfte aller Saarbahnen einsatzbereit, Land will flächendeckend Demenzbeauftragte in Kliniken.

Foto: Ein Mann ist mit seiner Arbeit im Büro überlastet

Video | 18.09.2024 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Mitarbeiter in Saar-Verwaltungen und Schulen ...

Der Frust im öffentlichen Dienst des Saarlandes ist nach einer Umfrage des Beamtenbundes Saar groß. Viele sind überlastet und unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Der DBB Saar fürchtet, dass der Verwaltung und den Schulen Fachkräfte wegbrechen.

Grundschulkinder besuchen die Nachmittagsbetreuung

Audio | 17.09.2024 | Länge: 00:01:02 | SR 3 - Thomas Braun, gesprochen von Steffani Balle Tausende Betreuungsplätze für Grundschulkinde...

Im Saarland fehlen nach Einschätzung der Landesregierung noch 4700 Ganztagsplätze, um den ab 2026 gültigen Rechtsanspruch für Grundschulkinder erfüllen zu können. Derzeit unterscheiden sich die Betreuungsquoten an den einzelnen Schulstandorten sehr stark.