Schlagwort: Verbot

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Eröffnung des Max Ophüls Filmfestivals, Die IHK befürchtet negative Auswirkungen auf die Saar-Wirtschaft durch Trump-Präsidentschaft, Gibt es bald noch mehr Fake News auf Social Media?

Foto: Feuerwerk

Video | 16.01.2025 | Länge: 00:05:42 | SR Fernsehen - (c) SR Knaller-Diskussion – Böllerverbot an Silveste...

Die Chaos-Bilder vom Jahreswechsel in Berlin haben für Entsetzen gesorgt. Im Saarland lief es zwar friedlicher, doch auch hier gab es vermehrten Missbrauch von Feuerwerkskörpern. Seitdem wächst die Unterstützung für eine Böllerverbots-Petition.

Angezündeter Silvesterböller

Audio | 11.01.2025 | Länge: 00:00:40 | SR.de - (c) SR Saarland gegen generelles Feuerwerksverbot

Das saarländische Innenministerium ist gegen ein generelles Verbot von Feuerwerk. Das teilte das Ministerium dem SR auf Anfrage mit und begründet seine Entscheidung unter anderem mit dem friedlichen Verlauf der diesjährigen Silvesternacht im Saarland.

Feuerwerk am St. Johanner Markt in Saarbrücken

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 1 - (c) SR 1 Böllerverbot: Meinung von Profi-Feuerwerker O...

Auch in diesem Jahr hat die Debatte nach den Vorfällen an Silvester ein neues Level erreicht. Deshalb haben wir im SR 1-Gespräch den saarländischen Profi-Feuerwerker Oliver Wetzstein von der Firma Drumm Fireworks gefragt: Böllerverbot ja oder nein?

Symbolbild Böller- und Feuerwerksverbot. Böller, Feuerwerk und Verbotsschild

Audio | 03.01.2025 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - SR 3 Pro und Contra zu einem Böllerverbot

Fünf Tote und mehrere zum Teil lebensgefährlich verletzte Menschen. Das ist die traurige Bilanz von Silvester 2024. Sowohl Stimmen für als auch gegen ein Böllerverbot kommen auf. Wir haben zwei Meinungen von Kollegen aus dem ARD-Hauptstadtstudio dazu.

Silvesterfeuerwerk

Audio | 03.01.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - SR 3 Was sind "Kugelbomben" und warum sind sie so ...

An Silvester gab es fünf Tote und mehrere zum Teil lebensgefährliche Verletzte Menschen in Deutschland. In vielen Meldungen taucht dazu ein Wort immer wieder auf: "Kugelbomben". Pyrotechniker Oliver Wetzstein aus Saarlouis weiß mehr über sie Bescheid.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.12.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wintereinbruch im Saarland mit wenigen Verletzten, Sicherheits-AG in Neunkirchen wurde aufgelöst, Weihnachten im Westwall-Museum in Perl-Sinz.

Foto: Ein Springmesser

Video | 23.12.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Neunkirchen plant mehrere Waffenverbotszonen

In der Neunkircher Innenstadt sollen an mehreren Orten Waffenverbotszonen eingerichtet werden. Das bestätigt die Polizeiinspektion Neunkirchen auf SR-Anfrage.

Eine Person geht mit Einkaufstaschen durch die Fußgängerzone

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:06:46 | SR kultur - Jochen Marmit "Die Verfassung muss sich selber schützen"

Eine Gruppe von Expertinnen und Experten für Verfassungsrecht hält den Erfolg eines AfD-Verbotsverfahrens für möglich. Darunter Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg von der Uni Trier. Jochen Marmit hat auf SR kultur mit ihr darüber gesprochen.

Blick auf ein Smartphone mit den verschiedenen Social Media Apps

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:03:32 | SR 1 - Maureen Welter Kein Social Media für Kinder unter 16 Jahren

Die australische Regierung stuft Social Media für Kinder unter 16 als Gefahr ein. Daher sollen Social Media Apps in Zukunft für die Altersgruppe verboten werden. Wie sinnvoll ist ein solches Verbot? Wir haben mit zwei Experten darüber gesprochen.