Schlagwort: Wasserstoff

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 10.02.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info 21.45 Uhr (10.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Jeder siebte Saarländer kann aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen, Bürgermeister von mehreren großen Automobilstandorten fordern EU-Unterstützung.

Das ehemalige Kohlekraftwerk von GazelEnergie in St. Avold (Archivbild vom 28.09.2022)

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:00:25 | SR.de - Lisa Huth Frankreich baut mit EU-Hilfe grünen Wassersto...

Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saarland.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:15:01 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (20.01.2025)

v´Die Themen der Sendung im Überblick: Start des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2025, Französische Atomaufsicht warnt vor Gefahren bei geplantem Atommüllendlager im lothringischen Bure, Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:15:04 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (20.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auftakt Filmfestival Max Ophüls Preis 2025, Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump, Mögliche Intrige durch falsche Belästigungsvorwürfe gegen Grünen-Bundestagsabgeordneten Gelbhaar.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.01.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland strebt Poollösung bei Kosten für Hochrisikospiele an, Saarlouiser Kliniken wollen künftig zusammenarbeiten, Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und Stahl.

Friedrich Merz

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Laszlo Mura Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und St...

CDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an einen schnellen Umbau der Stahlindustrie hin zu Wasserstoff und damit zu grünem Stahl. Dafür erntet er viel Kritik, auch aus dem Saarland. Die saarländische CDU verteidigt ihren Parteichef.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke und der luxemburgische Wirtschaftsminister Lex Delles

Audio | 21.11.2024 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR Saarland und Luxemburg intensivieren Zusammen...

Luxemburg und das Saarland wollen in puncto Industrie, Wasserstoff und Digitalisierung künftig enger zusammenarbeiten. Wirtschaftsminister Barke und sein Luxemburger Amtskollege Delles haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Foto: Hangrutsch auf der L 170 von Dillingen kommend in Richtung Wallerfangen

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR L 170 bei Wallerfangen bleibt bis auf Weitere...

Bereits seit Ende Juni ist die L170 bei Wallerfangen wegen eines Hangrutsches gesperrt. Das wird sich so schnell wohl auch nicht ändern. Damit die Straße wieder geöffnet werden kann, sind umfangreiche Maßnahmen nötig.

Foto: Symbolbild: Wasserstoff-Leitungen

Audio | 22.10.2024 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - (c) SR Bundesnetzagentur genehmigt Antrag auf Wasser...

Die Bundesnetzagentur hat den Wasserstoff-Kernnetz-Antrag genehmigt. Das Kernnetz soll schrittweise bis 2032 aufgebaut werden – auch das Saarland wird angeschlossen. Saar-Wirtschaftsminister Barke sprach von einer „guten Nachricht“.

Foto: wasserstoff-Leitungen werden verlegt

Video | 22.10.2024 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Barke begrüßt Anschluss des Saarlandes an Was...

Die Bundesnetzagentur hat den Wasserstoff-Kernnetz-Antrag genehmigt. Das Kernnetz soll schrittweise bis 2032 aufgebaut werden – auch das Saarland wird angeschlossen. Saar-Wirtschaftsminister Barke sprach von einer „guten Nachricht“.